Die elfte Ausgabe der FANTASY BASEL – The Swiss Comic Con ist Geschichte – und was für eine: Mit rund 97’000 Besucher:innen war das Popkultur-Festival grösser, bunter und lebendiger denn je. Drei Tage lang verwandelte sich die Messe Basel in ein multiversales Paradies für Cosplay, Gaming, Science Fiction, Comics und Community.
Cosplay, Stars und Creator im Rampenlicht
Die Cosplay Shows auf der Mainstage zählten erneut zu den grössten Highlights. Ob Anime, Games oder Filmklassiker – die Kostüme waren so kreativ wie aufwendig. Dazu kam prominenter Besuch: Stars wie Graham McTavish (The Hobbit, The Witcher), Vanessa Rubio (Cobra Kai) oder Ed Speleers (Star Trek) begeisterten Fans ebenso wie Content Creator Coldmirror oder Domtendo.
Auch die Synchronsprecher:innen sorgten für lange Schlangen, allen voran Santiago Ziesmer, die deutsche Stimme von SpongeBob! In der riesigen Artist Alley waren ausserdem über 400 Stände vertreten, darunter viele bekannte Zeichner:innen und Autor:innen. Für Fans japanischer Illustrationskultur, fresher Street-Art oder alternativer Bastelkunst muss sich die FABA wie eine riesige Vernissage angefühlt haben.
Zocken, staunen, mitmachen
In der Gaming Zone standen neue Titel wie „Oblivion Remastered“ zum Anspielen bereit. Erstmals war auch The Pokémon Company mit einem Stand & dem Play Lab in der Schweiz vertreten! Egal ob mit Spielkarten, dem Iphone oder der Nintendo Switch: Pokemonkämpfe wurden auf physischen, psychischen und digitalen Ebenen ausgetragen.
Im Esports Corner wurden Turniere organisiert und bei Random Design konnten spektakuläre Custom-PCs bewundert werden. Wer sich in seinem Game mal gegen einen Esportler versuchen wollte, konnte dies an den diversen ‚Beat the Pro‘ Ständen der Esport Organisationen aus der Schweiz versuchen.
Beim Interdiscount gab es für bau- und schiesswütige Gamer sogar die Möglichkeit, einen Gaming PC zu gewinnen, insofern man den international anerkannten Fortnite Profi Noahreyli im 1vs3 schlagen konnte.
Die neue Community Hall brachte Fans und Clubs aus allen Hobbys zusammen: Von Schach über die Swiss Cheer Association oder dem Klugscheisser Club bis hin zu K-Pop Stans. Wer eher Bewegung suchte, fand in der Sports & Action Zone Ninja-Parkours, Wrestling, Kampfsport, Calistethics und die messetypischen Sport-Challenges.
Space trifft Sci-Fi
Ein weiteres Highlight war der Space-Bereich: Mit dabei das Swiss Space Museum, das James Webb-Teleskop als Modell, Talks von Astronaut Claude Nicollier und ein starkes Line-up an Sci-Fi-Fangruppen wie der Swiss Garrison oder der Rebel Legion Helvetica Base.
Den Abschluss bildete der Swiss K-Pop Dance Summit mit den besten K-Pop Dance Crews der Schweiz und verabschiedete in gebührtiger Manier die ganzen Fans von der Messe.
Fantasy Basel 2025 Fazit
Die FANTASY BASEL hat sich erneut als Fixpunkt für Gaming- & Popkultur in Europa etabliert – und gezeigt, wie bunt, inklusiv und faszinierend unsere Community sein kann. Wir sehen uns nächstes Jahr wieder!
Antworten