Deadlock in der Schweiz: Das erste Turnier steht an!

Das Warten hat ein Ende! Die Schweizer Deadlock-Szene bekommt ihr erstes Turnier. Zwei engagierte Gamer haben es sich zur Mission gemacht, die Deadlock-Community in der Schweiz nicht nur zu finden, sondern aktiv zu vereinen. Wer steckt hinter diesem coolen Projekt? Was erwartet die Teilnehmer? Und wo geht die Reise hin? Hier erfährst du alles, was du wissen musst.

Die Deadlock-Vision: Zwei Macher, ein Ziel

Am 15. Februar 2025 ist es so weit: Das erste Deadlock-Turnier der Schweiz geht an den Start! Ermöglicht wird dieses Event von Marko, bekannt als “Erklärbär”, und Patrick alias “Swipp” – zwei Namen, die man sich in der aufkeimenden Szene merken sollte. Gemeinsam haben sie die Idee, die Schweizer Deadlock-Community zusammenzubringen und ein Turnier auf die Beine zu stellen, das den Grundstein für künftige Events legt.

Der entscheidende Moment kam, als Swipp auf der Suche nach Deadlock-Turnieren feststellen musste: “In der Schweiz gibts ja überhaupt nichts in diese Richtung!” Wer sich im Esports auskennt, weiss, wie motivierend so eine Feststellung sein kann. Und tatsächlich: Was es nicht gibt, muss selbst erschaffen werden. Swipp kontaktierte Zischler von SoS Esports (ScytheofSeraph) – und siehe da, Erklärbär ebenfalls von SoS hatte exakt die gleiche Idee. Das perfekte Team war geformt, und mit der Unterstützung von SoS nahm das Turnier Fahrt auf.

Warum Deadlock? Und warum jetzt?

Deadlock, ein vergleichsweise junges MOBA-Game, erobert gerade die Herzen von Gamern weltweit. Wer Counter-Strike und Dota liebt, fühlt sich hier schnell zuhause: taktische Tiefe, rasante Action und jede Menge Teamplay. Auch Erklärbär kommt aus dieser Welt und sieht im Deadlock-Turnier die ideale Möglichkeit, frühen Esports-Geist zu etablieren.

Swipps Hintergrund? Ebenfalls Esports durch und durch. Sein Ziel ist klar: “Wir wollen testen, wie gross das Interesse an Deadlock in der Schweiz ist und gleichzeitig die Community vernetzen.” Ein Turnier, das also nicht nur die besten Spieler kürt, sondern auch als Testlauf für zukünftige Deadlock-Events dient.

Ein Preis wartet – und noch mehr!

Ganz ohne Anreiz gehts natürlich nicht. Das Turnier wird von SoS Esports unterstützt, und das bedeutet: Preise! Welche genau? Das verraten die Organisatoren bald – bleibt also gespannt.

Das Turnier wird aber nicht nur für eingespielte Teams interessant. Solltest du noch solo unterwegs sein, keine Sorge: Auf dem offiziellen Deadlock-Turnier-Discord kannst du Mitspieler finden, dein Team aufbauen oder einfach ein paar Gleichgesinnte treffen, die genauso begeistert von Deadlock sind wie du. Vielleicht entstehen hier schon die legendären Teams der Zukunft?

Was bringt die Zukunft?

Swipp und Erklärbär haben grosse Pläne. Sollte das erste Turnier auf breite Resonanz stossen, wird es nicht das letzte sein. Grössere Turniere, mehr Preise, vielleicht sogar Offline-Events? Alles hängt davon ab, wie aktiv die Community mitmacht. Wer jetzt einsteigt, wird nicht nur Teil des ersten Turniers, sondern legt vielleicht den Grundstein für eine echte Deadlock-Szene in der Schweiz.

Mach mit – sei dabei!

Wenn du Deadlock feierst und schon immer davon geträumt hast, Teil eines Turniers zu sein, dann ist jetzt deine Chance. Egal ob Rookie oder Pro: Hier geht es um den Spass am Spiel und die Vernetzung der Community. Auf dem Discord-Server der Organisatoren kannst du dich informieren, dein Team finden und schon bald um den Titel spielen.

Ein riesiges Dankeschön geht an Marko “Erklärbär” und Patrick “Swipp” für ihren Einsatz. Es ist kein leichter Schritt, ein neues Spiel in die Esports-Szene einzuführen – aber genau solche Macher braucht die Gaming-Community.

Also: Bist du dabei? Schau auf dem Discord vorbei, schnapp dir ein Team – oder gründe selbst eins – und werde Teil dieses besonderen Moments. Die Zukunft von Deadlock in der Schweiz? Die gehört dir!

Antworten

You might also like