The Road Ahead: Auto-Battler in der Bronzezeit von Asteroid Lab

The Road Ahead, das neueste Projekt von Asteroid Lab, verspricht ein spannendes Abenteuer in der Welt der roguelike Auto-Battler – und keine Sorge, es hat nichts mit dem stillen Schrecken des Films A Quiet Place zu tun, auch wenn es auf Steam einen ähnlich klingenden Titel gibt. Um mehr darüber zu erfahren, haben wir mit Jasper Damman, dem Game Designer und Mitbegründer von Asteroid Lab, gesprochen. Hier sind die Details zu diesem neuen Spiel aus der Schweiz.

Erlebe ein strategisches Abenteuer in der Bronzezeit mit "The Road Ahead" von Asteroid Lab. Entdecke mythische Landschaften!
Quelle: Asteroid Lab

The Road Ahead – Eine Reise durch die Bronzezeit

The Road Ahead entführt die Spieler in die Bronzezeit, wo sie eine Karawane durch mythische Landschaften führen. Die Hauptaufgabe besteht darin, die letzte Karawane zu schützen, die aufbricht, um die von der Göttin der Unterwelt gestohlene Sonne zurückzuholen. Jasper Damman erläutert: “Wir haben uns von grossen historischen Reisen inspirieren lassen, wie Marco Polo auf der Seidenstrasse. Die Idee, exotische und gefährliche Länder zu erkunden und gleichzeitig die Menschen zu beschützen, die von einem abhängig sind, klang für uns wie eine spannende Spielprämisse.”

Taktik und Strategie

In The Road Ahead spielen taktische Entscheidungen und strategische Kämpfe eine zentrale Rolle. Die in The Road Ahead spielen taktische Entscheidungen und strategische Kämpfe eine zentrale Rolle. Spieler müssen sorgfältig auswählen, wohin sie ihre Krieger schicken und wie sie diese positionieren, um die Schwächen der Monster auszunutzen. “Das Konzept einer sich langsam bewegenden Karawane auf einer endlosen Strasse hat uns fasziniert. Spieler sammeln Ressourcen von nahe gelegenen Orten, um die Karawane zu verbessern und müssen strategische Entscheidungen treffen,” erklärt Damman.

Neben dem Sammeln von Ressourcen und dem Befreien unterdrückter Städte können Spieler ihre Karawane mit neuen Karren erweitern, um die Kampffähigkeiten ihrer Krieger zu verbessern. Das automatische Kampfsystem erfordert dabei strategisches Denken bei der Positionierung der Krieger.

Ein visueller Leckerbissen

Ein weiteres Merkmal von The Road Ahead ist der visuelle Stil, der von klassischen Comics inspiriert ist. Diese lebendige und ausdrucksstarke Darstellung fängt die farbenfrohe Welt der Bronzezeit ein. “Unser Artstyle ist von klassischen Comics inspiriert: lebendig und ausdrucksstark. Die Bronzezeit war eine farbenfrohe Epoche, die in den meisten Medien oft nicht richtig dargestellt wird,” betont Damman.

Erlebe ein strategisches Abenteuer in der Bronzezeit mit "The Road Ahead" von Asteroid Lab. Entdecke mythische Landschaften!
Quelle: Asteroid Lab

Zukunftspläne von Asteroid Lab

Asteroid Lab hat grosse Pläne für die bevorstehende Gamescom. Sie hoffen, mit Publishern zusammenzuarbeiten, um das Spiel einem breiten Publikum zugänglich zu machen und sind offen für Partnerschaften, die bei der Selbstveröffentlichung helfen könnten. “Wir gehen zur Gamescom, um mit Publishern zusammenzuarbeiten, die uns helfen könnten, das Spiel zu vermarkten. Wir sind auch offen dafür, Partner zu treffen, die uns bei der Selbstveröffentlichung unterstützen könnten,” sagt Damman. Zudem suchen sie nach talentierten Entwicklern und Künstlern, die das Team verstärken können.

Langfristige Vision

Nach der Präsentation auf der Gamescom plant Asteroid Lab, das Feedback der Spieler in die Entwicklung einfliessen zu lassen. Die öffentliche und kostenlose Demo soll dann im Jahr 2025 erscheinen. Zukünftige Erweiterungen des Spiels sollen zusätzliche Kulturen und Mythologien einführen. “Neben den nordischen, griechischen und nahöstlichen Kulturen, planen wir, mit jedem DLC weitere Kulturen hinzuzufügen und Afrika und Asien während der Bronzezeit zu erkunden,” verrät Damman.

The Road Ahead von Asteroid Lab bietet ein fesselndes und visuell beeindruckendes Abenteuer in einer einzigartigen Spielwelt. Mit seiner Mischung aus strategischem Karawanenmanagement, Auto-Battles und einem klassischen Comic-Stil freue ich mich jetzt schon, dieses Spiel an der Gamescom zu testen.

Antworten