Du hast vielleicht schon den einen oder anderen Blick Richtung Hollow Knight: Silksong geworfen – und dich gefragt, ob es überhaupt jemals erscheint. Bei der Nintendo Switch 2-Präsentation hat das Metroidvania endlich wieder ein Lebenszeichen gesendet. Der Trailer-Ausschnitt war kurz, doch er bringt ein neues Veröffentlichungsjahr und viel Hoffnung mit sich. Lies weiter, um zu erfahren, was es mit diesen ein paar Sekunden Bildschirmzeit auf sich hat und weshalb manche Fans trotzdem etwas ernüchtert sind
Darum gehts
Endlich Neuigkeiten zu Silksong
Du hast das Gefühl, dass du schon ewig auf Hollow Knight: Silksong wartest? Damit stehst du nicht allein. Das Spiel wurde bereits 2019 angekündigt, und seitdem hielten sich Entwicklerstudio Team Cherry und Publisher ziemlich bedeckt.
Als das Metroidvania vor Jahren zum ersten Mal vorgestellt wurde, haben viele Fans euphorisch vorausgesagt, dass ein Release nicht weit entfernt sein kann. Doch es folgten lange Phasen der Funkstille. Im Internet kursierten Gerüchte, Leaks und Spekulationen – die meisten davon sind verpufft.
Umso überraschender war nun der kurze Auftritt auf der Nintendo Switch 2-Präsentation. In einem Zusammenschnitt von Third-Party-Spielen tauchte Silksong für etwa drei Sekunden auf. Kein ausführliches Gameplay, keine Story-Sequenz, aber ein kleines Zeichen: Silksong lebt noch – und es kommt 2025.
Drei Sekunden Trailer, ein ganzes Jahr Hoffnung
Während manche schon glaubten, das Projekt werde eingestellt, hat Team Cherry offenkundig nur weiter hinter verschlossenen Türen daran gearbeitet. Und auch wenn der Publisher keine konkreten Informationen zur genauen Erscheinungsweise verriet, gab es immerhin ein klares Fenster: 2025.
Die Bestätigung, dass Hollow Knight: Silksong noch in diesem Zeitrahmen erscheint, hat bei vielen Leuten Begeisterung ausgelöst. Andere wiederum finden drei Sekunden Trailer für ein Spiel, das seit Jahren die Neugier weckt, ziemlich knapp. Auf Reddit mischt sich deshalb Vorfreude mit leichtem Unmut. Schliesslich hofften einige, sie würden jetzt endlich ein Releasedatum bekommen oder zumindest ausführlichere Gameplay-Szenen sehen.
Die Stimmung in der Community
Die Fan-Gemeinde schwankt zwischen Erleichterung und Frust:
- Erleichterung, weil Silksong nicht in der Versenkung verschwindet.
- Frust, weil man sich nach so langer Wartezeit mehr Infos erhofft hatte.
Einige hatten spekuliert, dass im Rahmen eines grossen Showcases vielleicht ein genauer Tag oder zumindest ein Monat genannt würde. Doch bisher heisst es schlicht: 2025. Auch die Bestätigung, dass das Spiel für die Switch 2 kommt, war abzusehen – allerdings beruhigt sie jene, die an der Next-Gen-Version zweifelten.
Wieso die Wartezeit so lang ist
Team Cherry ist nicht das grösste Studio der Welt. Das erste Hollow Knight wurde noch von einem kleinen Team entwickelt. Die Mischung aus 2D-Metroidvania, Jump ’n’ Run- und Kampfelementen traf einen Nerv: Die düstere, aber faszinierende Welt fand rasch viele Anhänger. Auf Metacritic liegt der Vorgänger bei 90 von 100 Punkten, was belegt, warum die Vorfreude auf Silksong so hoch ist.
Bei kleinen Teams ist es nichts Ungewöhnliches, dass grössere Projekte mehr Zeit beanspruchen. Ausserdem hatte Team Cherry schon mehrfach betont, man arbeite in Ruhe am Spiel – es soll erst fertig veröffentlicht werden, wenn es den hauseigenen Qualitätsansprüchen genügt. Während manch anderes Studio auf klare Deadlines hinarbeitet, will man hier offenbar lieber ein rundes Produkt abliefern, ohne sich unnötig zu hetzen.
Und dann kam noch der Schub, den das Genre erfahren hat: Indie-Games, speziell solche in der Metroidvania-Nische, haben sich weiterentwickelt. Vielleicht sahen sich die Entwickler dadurch sogar herausgefordert, ihren Ansatz zu verfeinern, um beim Release nicht nur als Nachfolger, sondern als eigenständiges Spiel zu überzeugen.
Hornet als agile Protagonistin
Falls du mit Silksong bislang nicht so vertraut bist: In diesem Ableger schlüpfst du in die Rolle von Hornet, die einigen Fans schon aus dem Original Hollow Knight bekannt sein dürfte. Sie gilt als etwas fixere Kämpferin, mit einem schlankeren und agileren Moveset. Deshalb kannst du dich vermutlich auf ein noch dynamischeres Spielerlebnis einstellen, in dem du rascher ausweichst und kontern kannst.
Das Setting verschlägt dich in ein neues Königreich namens Pharloom. Dort triffst du auf mehr als 150 neu gestaltete Gegner, musst Aufgaben erledigen und zahlreiche Mysterien lösen. Besonders interessant ist die Aussicht auf frische Werkzeuge und Quests, die auf Hornets Fähigkeiten zugeschnitten sind. Wer das erste Hollow Knight mochte, könnte sich hier auf ausgebauten Plattformspass freuen – nur eben mit mehr Geschwindigkeit und einer anderen Erzählebene.
Ein Modus mit permanentem Tod
Ein Detail, das bereits bei früheren Ankündigungen durchgesickert ist: Es soll einen Permadeath-Modus geben. Scheiterst du an einer besonders tückischen Stelle, verlierst du im schlimmsten Fall deinen kompletten Fortschritt. Das klingt nach einer ordentlichen Portion Nervenkitzel. Fans von Spielen wie Dead Cells oder Hades sind mit so einer Herausforderung vertraut – und für Puristen, die es besonders intensiv mögen, ist das sicher ein Grund zur Freude.
Zeitplan bis Ende 2025?
Die Entwickler halten sich noch bedeckt, wann genau das Spiel in 2025 erscheinen soll. Spekulationen ziehen ein mögliches Zeitfenster bis Ende Juni in Betracht, da Brancheninsider eXtas1s kürzlich ein Statement abgab, das auf das Geschäftsjahr von Microsoft verweist. Andere gehen wiederum davon aus, dass sich Team Cherry bis zum 31. Dezember 2025 Zeit lässt.
Im Wortlaut hiess es bei eXtas1s (auf die Xbox-Dokumente bezogen): „Mit Blick auf die Zukunft ist unser Lineup unglaublich, mit kommenden Spielen wie Clair Obscur: Expedition 33, Descenders Next, FBC: Firebreak für das gesamte Xbox-Universum … und natürlich auch Hollow Knight: Silksong!“ Die Verknüpfung zu einem Termin ist nicht direkt eindeutig, aber deutet an, dass das Spiel wohl vor Ablauf des Microsoft-Geschäftsjahres erscheint.
Letzten Endes ist wohl nichts in Stein gemeisselt, bevor nicht Team Cherry selbst eine Deadline nennt. Dass wir schon 2025 spielen können, ist für viele ein gutes Signal.
Fans wünschen sich weitere Auftritte
Nach dem kurzen Teaser auf der Nintendo Switch 2-Präsentation hoffen Fans auf eine eigenständige Show. Es gab schon die Vermutung, Silksong könne erneut bei einer Xbox-Direct zu sehen sein, oder vielleicht sogar einen separaten Nintendo Indie World-Auftritt erhalten. Bisher stehen allerdings keine konkreten Termine fest, die eindeutig mit Silksong verknüpft sind.
Einige in der Community äussern die Vermutung, dass man das Spiel zum Beispiel auf einem Microsoft-Event ausführlicher zeigen könnte, da Silksong bereits einmal auf einer Xbox-Bühne auftauchte. Oder Team Cherry könnte sich Zeit nehmen und einen finalen Enthüllungs-Trailer kurz vor dem Release veröffentlichen.
Keine Nintendo-Exklusivität in Sicht
Vielleicht fragst du dich, ob Silksong nur auf der Switch 2 laufen wird. Team Cherry hat jedoch klargestellt, dass der Titel auch für die aktuelle Switch, PlayStation 4/5, Xbox One, Xbox Series X|S und den PC erscheint. Dass jetzt explizit die Switch 2 genannt wurde, zeigt lediglich, dass man die neue Konsole in den Zeitplan aufnimmt.
Am Ende profitieren somit alle Plattformen von dieser Entwicklung. Wenn du gern unterwegs spielst und die Switch 2 wegen ihrer verbesserten Hardware bevorzugst, kannst du Hornets Abenteuer mobil oder am heimischen Fernseher starten. Wenn du lieber am PC spielst oder eine PlayStation besitzt, soll das ebenfalls gehen – nur bleibt abzuwarten, ob sich alle Versionen zeitgleich veröffentlicht werden.
Ausblick auf 2025 und was bleibt
Mit dem knapp dreisekündigen Trailer-Schnipsel hat Nintendo Silksong zwar nicht in grossem Stil enthüllt, aber immerhin bestätigt: Es kommt, und es kommt 2025. Ob wir nun im Frühjahr, Sommer oder Winter spielen, bleibt vorerst offen. Manche Fans sind bereits erleichtert, dass eine ungefähre Zeitangabe existiert. Andere bleiben skeptisch, ob das Release-Fenster ein weiteres Mal nach hinten verschoben wird.
Vielleicht bist du froh, dass Silksong überhaupt noch lebt, oder du bist enttäuscht, weil du ein echtes Gameplay-Spektakel erwartet hast. So oder so: Die Diskussion in Foren und Sozialen Medien geht munter weiter. Wer das Vorgängerspiel mochte, kann jedenfalls zuversichtlich sein, dass Team Cherry ausreichend Zeit in die Perfektionierung investiert. Oft sind es gerade die kleinen Studios, die sich ungern hetzen lassen und eine Version abliefern wollen, die sie selbst überzeugt.
Antworten