BLAST.tv Paris Major 2023 – Das letzte CS:GO Major?

Das letzte CS:GO Major steht vor der Tür. Wir verraten euch was ihr in Paris erwarten könnt, wer sich alles qualifiziert hat und was für Teams uns alle überraschten.

Am 08.Mai wird die Accor Arena ihre Türen öffnen um CS:GO ein letztes Mal zu begrüssen. In Paris werden 24 Teams gegeneinander antreten und um den Löwenanteil von 1.250.000 USD kämpfen. Übrigens: das Blast.tv Major ist das erste CS:GO-Major in Paris! Lustig also, dass es gleichzeitig Premiere und Dernière sein wird.

Das System

Wie üblich ist das Major in drei Stages eingeteilt. In der Challengers Stage treffen 16 Teams aufeinander. Darunter zehn Teams aus Europa, zwei aus Asien-Pazifik und vier Teams aus Nord- und Südamerika. Das bekannte Swiss-System wird angewendet. Wer drei Siege hat, egal ob 3-0 oder 3-2, wird in die Legends Stage weiterkommen.

In der Legends Stage finden sich die besten Teams der jeweiligen regionalen Qualifier, welche gegen die acht besten Teams aus der Challenger Stage spielen. Wieder dreht sich alles ums Swiss-System, acht Teams kommen weiter.

Zuletzt findet die Champions Stage statt. Die acht besten Teams spielen in einem Best-of-three Single Elimination Bracket gegeneinander. 

Die Teams – Überraschungen ohne Ende

Faze schafft es auf den letzten Drücker und die Bad News Eagles sind Legends. Das ist kein Fiebertraum, das Major dieses Jahr bringt unglaubliche viele Überraschungen. 

Gleich zu Anfang zeigt ein Blick auf die Legenden, dass ein Open Circuit, also ohne direkte Einladungen in Majors, viel frischen Wind ins Spiel bringt. Gleich als Legends, also in der höchsten Kategorie, findet man ein paar neue Namen. Das polnische Team “9INE” und der europäische Mix mit britischem Kern “Into the Breach” konnten jeweils ohne Niederlage aus ihren RMR Qualifiern rauskommen und somit sich die besten Slots des Majors sichern.

Ebenfalls neu dabei sind Monte, Apeks, Fluxo und The MongolZ, jedoch in anderen Stages. 

Neben den positiven Überraschungen gibt es auch Verlierer. Die einzige deutsche Beteiligung, BIG, konnte sich im European RMR Decider (eine Art Last Chance Qualifier) nicht durchsetzen. In ihrem Qualifier musste sich das Berliner Team gegen 9INE, Vitality und Ninjas in Pyjamas geschlagen geben. Ebenfalls nennenswerte Teams welche ist nicht geschafft haben sind Astralis, Cloud9, Virtus.Pro, Evil Geniuses, MIBR und Tyloo. 

Was steht auf dem Spiel?

Jeder CS-Fan weiss, dass ein Major ein extra bisschen Magie mit sich bringt. Legendäre Plays, einzigartige Teams, jedes Major bringt seine eigene Dynamik mit sich. Das Major bietet diesmal einen Preispool von 1.250.000 USD, sowie der Teilnahme an der IEM Cologne 2023 sowie dem BLAST Premier World Final. Doch für Fans und Spieler ist eines viel wichtiger. Es ist das letzte Major einer Ära. In Paris wird das letzt CS:GO Major ausgetragen, danach geht es mit CS2 weiter. 

Teilnehmer-Teams beim Paris Major 2023

Legends

  • Natus Vincere
  • 9INE
  • FURIA Esports
  • Fnatic
  • Heroic
  • Into the Breach
  • Team Vitality
  • Bad News Eagles

Challengers

  • Monte
  • paiN Gaming
  • G2 Esports
  • GamerLegion
  • FORZE Esports
  • Apeks
  • Ninjas in Pyjamas
  • OG

Contenders

  • ENCE
  • MOUZ
  • Team Liquid
  • Grayhound Gaming
  • Complexity Gaming
  • The MongolZ
  • Fluxo
  • FaZe Clan

Das letzte CS:GO Major bringt den eSport also zum ersten Mal nach Paris. Aber das muss nicht bedeuten, dass es das letzte Mal sein wird! Denn im Sommer erscheint Counter-Strike 2, was viel Veränderung in den Counter-Strike eSport bringen wird. Nur für CS:GO ist auf der Weltbühne danach erstmal Schluss.

Vincent "Zescht" Talmon-Gros

Freelancer

Mittlerweile häng ich schon seit so 5 Jahren im eSport rum. Ab und zu durch die Gegend gereist und kommentiere dann auch mal CS:GO oder VALORANT. Nachdem mein Journalismus-Studium auch irgendwie Moneten bringen soll, schreib ich gerne.

Mehr von Vincent "Zescht" Talmon-Gros
News melden
Follow Us
Stay in the game!

Abonniere jetzt unseren Newsletter

Follow Us
eSports.ch