CS:GO-Skin für 150’000 Franken verkauft

Die Welt der CS:GO-Skins ist verrückt. Diese Woche wurde ein spezieller Waffenskin für rund 150’000 Schweizer Franken verkauft.

Immer wieder sorgen horrend hohe Beträge aus dem Counter-Strike Waffenskin-Markt für Schlagzeilen. Der Verkauf eines speziellen AK-47 Skins diese Woche, reiht sich zwischen den grössten Verkäufen aller Zeiten ein.

Sticker sorgen für Preisaufschlag

Der 2019 veröffentlichte „Wild Lotus“-Skin für die AK-47 Waffe ist zwar schon für „nur“ 10’000 Schweizer Franken erhältlich. Die spezielle Variation, die nun auf buff.market verkauft wurde, ist jedoch mit vier sehr seltenen Stickern versehen, die es nur während des Katowice 2014 CS:GO-Majors gab. Diese selbst sind pro Stück etwa 40’000 Franken wert!

Gekauft wurde dieser spezielle CS:GO-Skin von einem chinesischen Sammler.

Diese Qualitäten gibt es bei CS:GO-Skins

Jede Skinvariante gibt es in verschiedenen Ausführungen, die sowohl das Design, wie auch den Marktwert bestimmen. Diese reichen von „Factory New“ bis „Battle-Scarred“. Je niedriger die Seltenheitsstufe, desto gebrauchter sieht das Waffendesign im Spiel dann aus.

Die Seltenheiten in absteigender Reihenfolge:

  • Factory New
  • Minimal Wear
  • Field-Tested
  • Well-Worn
  • Battle-Scarred

Je besser die Qualität eines Skins ist, desto höher ist der Preis, der auf dem offenen Markt erzielt werden kann.

Dazu kommt noch die Seltenheit eines jeden Skins dazu. diese werden in folgende Kategorien aufgeteilt:

  • Consumer (White)
  • Indsutrial (Light blue)
  • Mil-Spec (Blue)
  • Restricted (Purple)
  • Classified (Pink)
  • Covert (Red)
  • Contraband (Orange)
  • Extraordinary (Gold)

Bei weitem nicht der teuerste CS:GO-Skin

Die 150’000 Schweizer Franken sind zwar eine grosse Stange Geld für ein digitales Item, jedoch kratzt es dabei noch lange nicht an der oberen Grenze des Preissegments.

Der teuerste CS:GO-Skin, der momentan existiert, ist ein spezielles Karambit-Messer, das 2016 zuletzt verkauft wurde, damals für $100’000. Inzwischen wurde dem jetzigen Besitzer ein Angebot von €1.2 Millionen unterbreitet, das dieser jedoch abgelehnt hatte! Die Seltenheit dieses speziellen Messers wird auf etwa 1:371 Millionen geschätzt.

Counter-Strike mit All-Time Peak

Valve’s Haus-Shooter erlebt zurzeit eine wahre Renaissance. Nachdem die Spielerbasis in den letzten Jahren ein wenig schwächelte, steigt sie seit Anfang Jahr wieder stetig an. Erst gerade im vergangenen Monat wurde der bisherige All-Time Peak der gleichzeitig Spielenden gebrochen und liegt neu bei über 1,4 Millionen Spielern. Der Anstieg kann sicher damit zusammenhängen, dass sich CS:GO-Fans auf das anstehende Update auf Counter-Strike 2 vorbereiten, das in den nächsten Wochen erscheinen soll.

Ebenfalls verstärkt wird der Influx an Spielern durch enttäuschte Overwatch 2-Spielern und Rückkehrer aus dem Valorant-Universum. Das Schweizer CS:GO-Team SLNT führt in den nächsten Wochen ein spezielles Counter-Strike-Turnier durch, das Google Cloud Invitational. Die Anmeldung ist offen für alle Interessierten, auch wenn man kein 150’000 Franken teuren Skin im Inventar hat.

Nathan Leuenberger

Projektleiter & Redaktionsleiter

Schon mit dem ersten Gameboy, den er von seinem Vater "auslieh", begann Nathans Faszination für die Welt der Polygone, Bits und Pixel. Noch heute sind Games seine grösste Leidenschaft und haben mit der Entwicklung im Bereich eSports eine völlig neue Bedeutung bekommen.

Mehr von Nathan Leuenberger
News melden
Follow Us
Stay in the game!

Abonniere jetzt unseren Newsletter

Follow Us
eSports.ch