Berlin International Gaming (BIG) ist zurück mit einer ihrer traditionsreichsten Initiativen: Die BIG Academy feiert ihr Comeback – und das mit einigen unerwarteten Namen sowie einem klaren Plan für die Zukunft. Nachdem das Academy-Projekt Anfang 2024 eingestellt wurde, wagt BIG nun einen ambitionierten Neustart. Im Zentrum steht ein neu formiertes Team, das auf eine deutsche Kernstruktur setzt, jedoch auch internationale Talente integriert.
Darum gehts
Ein Mix aus Erfahrung und Perspektive
Die vielleicht grösste Überraschung des neuen Rosters ist die Rückkehr von David „prosus“ Hesse. Der 22-Jährige war von 2021 bis 2023 ein zentraler Bestandteil der vorherigen BIG Academy, schaffte anschliessend den Sprung ins Main Team, wurde dort jedoch im Juli 2024 auf die Bank gesetzt. Jetzt wird er im Academy-Projekt eine neue Rolle einnehmen. Als einer der erfahrensten Spieler im Team soll er mit seiner Firepower, Übersicht und Ruhe als Mentor für die jüngeren Talente fungieren.
Angeführt wird das Team von Lukas „FreeZe“ Hegmann, der mit seinen 26 Jahren klar aus dem Altersraster typischer Nachwuchsteams fällt – und das aus gutem Grund: FreeZe ist nicht nur als Ingame-Leader eingeplant, sondern soll das Team auch mental führen und strukturieren. Er bringt wertvolle Erfahrung aus seiner Zeit bei ALTERNATE aTTaX mit, wo er bereits unter dem neuen Academy-Coach Sebastian „xenn“ Hoch gespielt hat. Diese eingespielte Verbindung dürfte ein wesentlicher Faktor für die interne Stabilität des Projekts sein.
Komplettiert wird das deutsche Trio durch Phillip „w1dow“ Hemke, ein 18-jähriges Talent, das ebenfalls bereits bei ALTERNATE aTTaX unter xenn aktiv war. Er wird vorrangig auf Anchor-Positionen eingesetzt und soll mit seiner ruhigen Spielweise für Stabilität im Setup sorgen.
⌜ BIG ACADEMY IS BACK ⌟
— BIG (@BIGCLANgg) July 2, 2025
Welcome:
🇩🇪 @prosus_cs
🇩🇪 @FreeZe_csgo
🇩🇪 @w1dowcs
🇽🇰 @xonn1k1
🇺🇦 @NaYz_cs
With this young international roster we'll continue our tradition of supporting the next generation of CS talent! 🏆 pic.twitter.com/bcyZuPpeGF
Zwei internationale Rohdiamanten
Neben dem deutschen Core stossen zwei junge, internationale Talente zum Line-up: Der Kosovare Egzon „xonn1k“ Behluli bringt trotz geringer HLTV-Erfahrung (lediglich vier Maps) laut Coach xenn eine beeindruckende Firepower mit. Besonders bemerkenswert: xonn1k habe mehrere andere Angebote ausgeschlagen, um Teil von BIG Academy zu werden – ein starkes Zeichen für das Vertrauen in das Projekt.
Die AWP-Rolle übernimmt der Ukrainer Dmytro „NaYz“ Khylchuk, der bislang noch gar nicht auf HLTV aufgetaucht ist, intern aber als „vielversprechendstes Nachwuchs-AWP-Talent auf dem Markt“ beschrieben wird. Coach xenn hebt besonders seine Kommunikationsfähigkeit hervor – eine nicht zu unterschätzende Eigenschaft in einem jungen Team mit internationaler Besetzung.
xenn übernimmt Schlüsselrolle in BIGs Zukunftsplan
Die Rückkehr von Sebastian „xenn“ Hoch in eine leitende Rolle ist ein zentrales Element der neuen Academy-Struktur. Nachdem er das Main Team übergangsweise als Head Coach betreute, kehrt er nun in seine ursprüngliche Position als Assistant Coach zurück – übernimmt jedoch parallel die vollständige strategische Leitung der BIG Academy. Diese Doppelrolle soll eine engere Verzahnung zwischen Main und Nachwuchsteam ermöglichen.
xenn betont, wie wichtig es ihm war, ein deutschsprachiges Grundgerüst im Team zu etablieren: „Der deutsche Core war für mich keine optionale Sache, sondern ein Muss.“ Gleichzeitig lobt er das Engagement der Neuzugänge und macht klar, dass das Ziel nicht nur Talentsichtung, sondern auch gezielte Entwicklung sei.
Kein Nebenprojekt – sondern ein Grundpfeiler von BIGs Strategie
BIGs CGO Roman „Roman R.“ Reinhardt unterstreicht in seinem Statement, dass die neue Academy keinesfalls als Nebenprojekt gedacht ist. Vielmehr sei sie ein integraler Bestandteil der langfristigen Strategie: „Unser Anspruch ist es, Talente nicht nur zu finden, sondern selbst auszubilden und nachhaltig zu entwickeln.“
Schon in der Vergangenheit war die BIG Academy ein Sprungbrett für Talente wie Marcel „hyped“ Köhn oder Karim „Krimbo“ Moussa, die beide über das Nachwuchsteam den Weg ins Main Team fanden. Genau daran will man jetzt wieder anknüpfen – mit professionellen Strukturen, klarem Leistungsanspruch und gezieltem Mentoring.
Ein erster Gradmesser steht bevor
Die ersten Scrims und offiziellen Matches hat das neue Academy-Team bereits hinter sich – und diese scheinen vielversprechend verlaufen zu sein. Der erste grosse Auftritt steht bereits morgen an: Am 3. Juli um 12:30 Uhr trifft BIG Academy in der European Pro League Season 26 auf FORZE Reload.
Es ist der erste echte Test für ein Projekt, das nicht nur die Rückkehr einer alten Institution markiert, sondern auch ein Statement an die deutsche und europäische CS2-Szene sendet: BIG meint es ernst – und der nächste Krimbo könnte bereits im Line-up stehen.
Das vollständige Line-up der neuen BIG Academy
- Lukas „FreeZe“ Hegmann (IGL)
- David „prosus“ Hesse
- Phillip „w1dow“ Hemke
- Egzon „xonn1k“ Behluli
- Dmytro „NaYz“ Khylchuk (AWP)
- Sebastian „xenn“ Hoch (Coach)
Mit der neuen BIG Academy schlägt die Organisation ein wichtiges Kapitel in ihrer CS2-Geschichte auf. Ein Mix aus Erfahrung, Vision und gezielter Talentförderung soll dafür sorgen, dass die nächste Generation nicht nur auf nationaler Ebene überzeugt – sondern international konkurrenzfähig wird.
Antworten