Was sich gestern Abend beim BLAST.tv Austin Major abspielte, wird als eine der grössten Enttäuschungen der CS2-Geschichte in Erinnerung bleiben: Team Falcons, gespickt mit Weltklasse-Spielern wie Ilya „m0NESY“ Osipov und Nikola „NiKo“ Kovač, scheidet bereits in Stage 2 des Majors aus – auf Platz 20-22. Für ein Line-up, das bis zuletzt als ernstzunehmender Herausforderer für das übermächtige Vitality gehandelt wurde, ist das eine sportliche Vollkatastrophe.
Darum gehts
Die Alarmglocken schrillten bereits am ersten Tag: Mit Niederlagen gegen B8 und Lynn Vision startete Falcons mit einer desaströsen Bilanz von 0-2 in das Event. Spätestens da war klar: Der Mitfavorit spielte überfordert, nervös – schlichtweg nicht bereit für den Druck eines Majors. Im ersten Elimination-Match gegen OG konnten sie sich gerade so vor dem 0-3-Aus retten, obwohl sie zwischenzeitlich nur noch drei Runden vom Totalabsturz entfernt waren. Das war keine Rettungstat, das war ein blosses Aufschieben des Unvermeidlichen.
Hoffnung auf Ancient, Absturz auf Nuke
Gegen MIBR flackerte kurz Hoffnung auf. Falcons sicherte sich die erste Map, Ancient, mit einem dominanten 10:1-Run. Angeführt von einem aufblühenden m0NESY – der sich immerhin von seinem desaströsen ersten Tag erholen konnte – schien das Duell eine klare Angelegenheit. Doch bereits hier schlichen sich gravierende Fehler ein – darunter eine verlorene Anti-Eco, welche erste Risse erkennen liessen.
The fadeaway from @exitfps 😯@MIBR are set to destroy Falcons on their map pick! pic.twitter.com/Hwm16QiSmm
— BLAST Premier 💥 (@BLASTPremier) June 9, 2025
Dann kam Nuke – und der komplette Kollaps. MIBR gewann Clutch um Clutch, Falcons verlor systematisch jede vorteilhafte Situation. Zwei kümmerliche T-Runden reichten hinten und vorne nicht. Besonders bitter: ein verlorenes 1v2 gegen Raphael „exit“ Lacerda in der Pistolenrunde, der mit einem Fadeaway-Shot den letzten Funken Momentum erstickte.
Inferno: Die Entscheidung
In der alles entscheidenden Map Inferno arbeitete sich Falcons von einem 4:10-Rückstand zurück und zwang das Spiel in die Overtime – doch der Fluch von NiKo schlug erneut zu.
THE 3VS5 TO SEND US TO TRIPLE OVERTIME! 🤯 pic.twitter.com/euBxhKU8Ko
— BLAST Premier 💥 (@BLASTPremier) June 9, 2025
Besonders bitter war Runde 36. Eine 5-gegen-3-Situation bei eigenem Matchpoint – verspielt. Eine Szene, die sich in eine wachsende Liste tragischer Major-Momente in NiKos Karriere einreiht. Der vielleicht beste Spieler aller Zeiten, ohne Major-Titel, ist erneut gescheitert. Und das mit einem Team, das auf dem Papier mehr Talent hatte als 95 % des Teilnehmerfeldes.
Falcons – das gescheiterte Superteam
Es gibt keine Ausreden. Falcons war nicht nur auf dem Papier ein Titelkandidat, sie waren der heisseste Herausforderer für Vitality – das wurde in den Wochen vor dem Major durch starke Turnierplatzierungen und die m0NESY-Verpflichtung auch untermauert. Doch in Austin zerbrach das Team unter dem eigenen Anspruch.
Captain Damjan „kyxsan“ Stoilkovski wirkte ratlos:
„Wir haben einfach anders gespielt als sonst – vielleicht wegen des Drucks, vielleicht wegen der Erwartungen.“
Das so frühe Aus ist eine vernichtende Bilanz für ein Line-up, das mit Stars wie NiKo und m0NESY aufgebaut wurde, um Titel zu gewinnen – und nicht, um gegen Tier-2-Teams wie Lynn Vision oder MIBR zu straucheln.
Schon jetzt kursieren Gerüchte über strukturelle Veränderungen. Ein potenzieller Abgang von Emil „Magisk“ Reif und der Zugang von Maxim „kyousuke“ Lukin könnten bevorstehen. Ob das reicht, um die Glaubwürdigkeit eines Projekts zu retten, das so viel versprach und so wenig lieferte, bleibt offen.
Kein Pech, sondern Selbstverschulden
Falcons’ Ausscheiden ist kein tragischer Unfall, sondern ein hausgemachtes Debakel. Trotz individueller Klasse, Erfahrung und Vorbereitung wirkte das Team geistlos, nervös und chaotisch, wenn es darauf ankam. Zwei gewonnene Maps in vier Tagen Turnierbetrieb sprechen eine klare Sprache.
Und über allem schwebt wieder einmal die Frage:
Wird NiKo jemals ein Major gewinnen?
Wenn er es mit diesem Team nicht schafft – wann dann?
Antworten