Die nächste Enttäuschung: G2 verliert gegen MOUZ im ESL Pro League Viertelfinale

Die Hoffnungen von G2 Esports auf ein erfolgreiches Jahr 2025 haben einen weiteren herben Rückschlag erlitten. Im Viertelfinale der ESL Pro League Season 21 unterlag das Team mit 1-2 gegen MOUZ. Der Abgang von Nikola „NiKo“ Kovač hat eine Lücke hinterlassen, die noch immer nicht geschlossen werden konnte.

Für G2 setzte sich in Stockholm eine Serie enttäuschender Auftritte fort – bereits das dritte grosse Turnier des Jahres endet ohne nennenswerten Erfolg für ein Team, das eigentlich konstant um Titel spielen sollte. Auf der entscheidenden dritten Map zündeten die Stars erst, als es eigentlich schon zu spät war.

MOUZ erwartet nun Spirit und donk. | © HLTV

G2 Comeback nach schwachem Start auf Inferno

Die Serie begann auf Inferno, dem Map-Pick von G2, doch auf deren T-Seite lief fast nichts zusammen. Das Team holte gerade einmal fünf Runden und wirkte konzeptlos. Doch es gab einzelne Glanzmomente, als Ilya „m0NESY“ Osipov und Nikita „HeavyGod“ Martynenko jeweils spektakuläre 1v3-Clutches für sich entschieden.

Auf der CT-Seite drehte sich dann das Blatt: Nemanja „huNter-“ Kovač, der eingangs noch grosse Probleme hatte, trumpfe genau zum richtigen Zeitpunkt auf. Ein entscheidender MP9-Double-Kill in einem Force-Buy leitete das Comeback beim Stand von 5-9 ein. Mit mehreren wichtigen Multi-Kills führte huNter- sein Team letztendlich zum 13-11-Sieg.

Spinx und MOUZ dominieren auf Nuke

Auf Nuke zeigte sich dann aber die Klassenunterschiede zwischen beiden Teams. MOUZ dominierte die Map von Anfang bis Ende. Besonders Lotan „Spinx“ Giladi glänzte mit einer starken T-Seite, die dem Team sieben Runden einbrachte.

G2 fand kein Mittel, um das Spiel zu drehen. Die Map, auf der das Team zwischenzeitlich eine 19-Map-Winstreak hatte, gehört in 2025 zu den schwächsten in ihrem Map-Pool. Sie verloren diese schliesslich deutlich mit 8-13, sodass es auf Ancient zur Entscheidung kommen sollte.

m0NESYs starke Performance war nicht genug. | © HLTV

G2s Ancient Comeback reicht diesmal nicht

Auf Ancient startete G2 erneut denkbar schlecht und lag schnell mit 1-8 zurück. Doch das Team zeigte, wie bereits auf Inferno, moralische Stärke und versuchte sich mit individuellen Glanzmomenten zurückzukämpfen.

Erneut waren es m0NESY und huNter-, die mit einem 1v3 und einem 2v4 das Blatt wendeten und G2 in Führung brachten. Beim Stand von 11-11 folgte jedoch eine folgenschwere Fehlentscheidung: Ein überstürzter Force-Buy B-Rush scheiterte knapp, und MOUZ liess sich die Chance nicht mehr nehmen.

G2 hatte kein Geld und war in der letzten Runde machtlos, womit MOUZ schliesslich Ancient mit 13-11, sowie die Serie mit 2-1 für sich entschied und ins Halbfinale einzog, wo es nun gegen Team Spirit und ihren Starspieler Danil „donk“ Kryshkovets gehen wird. Nur zwei Siege fehlen MOUZ, um ihren zweiten LAN-Titel in Folge nach dem Triumph bei PGL Cluj-Napoca zu gewinnen.

G2s Krise setzt sich fort

Noch 2024 waren es genau diese engen Matches, die G2 oft für sich entscheiden konnte – insbesondere dank NiKo im Team. Doch in 2025 hat sich das Blatt gewendet: G2 kann diese Spiele einfach nicht mehr gewinnen. Während m0NESY mit einer 61-43 K/D über drei Maps erneut starke Leistungen zeigte, enttäuschte Mario „malbsMd“ Samayoa, der einen Grossteil von NiKos Rollen übernommen hat, mit einer schwachen 41-50 K/D.

Für G2 gibt es nicht viel Zeit zum Nachdenken – bereits nächste Woche steht mit dem BLAST Open Lissabon Event das nächste grosse Turnier an. Dort startet das Team gegen Imperial und muss dringend eine Reaktion zeigen. Der Abgang von NiKo zu Falcons hat G2 nachhaltig geschwächt, und bislang scheint es keinen echten Plan zu geben, wie man die Lücke füllen will.

Die grosse Frage bleibt: Kann sich dieses G2-Roster noch rechtzeitig fangen, um wieder um Titel mitzuspielen?

Die Highlights der Partie

Antworten