Karim „Krimbo“ Moussa ist seit seiner Beförderung in das Mainteam des BIG Clans im Jahr 2022 eine zentrale Figur des Berliner Counter-Strike-Teams. Als einer der besten deutschen Spieler war er in den letzten Jahren stets der Leistungsträger für BIG. Doch der Start ins Jahr 2025 verlief für Krimbo alles andere als optimal – er kämpft derzeit spürbar mit seiner Form.
Darum gehts
Ein Blick auf die aktuellen HLTV-Spielerbewertungen von BIG für 2025 unterstreicht dieses Problem. Mit einem Durchschnittsrating von nur 0.98 liegt Krimbo auf dem vorletzten Platz im Team – lediglich Neuzugang Can „kyuubii“ Ali hat mit 0.94 eine schwächere Bewertung. Zum Vergleich: Jon „JDC“ de Castro führt das Team mit einem 1.16-Rating an, dicht gefolgt von AWPer Marcel „hyped“ Köhn (1.15) und Teamkapitän Johannes „tabseN“ Wodarz (1.05). Diese Zahlen zeigen deutlich, dass Krimbo derzeit nicht an seine gewohnte Leistung anknüpfen kann.
Rollenänderungen und taktische Anpassungen
Es gibt verschiedene mögliche Gründe für Krimbos Schwierigkeiten. Während eine klassische Formschwäche nie auszuschliessen ist, scheint vor allem seine veränderte Rolle im Team ein entscheidender Faktor zu sein. In Counter-Strike gibt es auf jeder Map sogenannte „Star-Roles“ – Schlüsselpositionen, die es einem Spieler ermöglichen, viele Kills zu erzielen und das Spiel zu dominieren. Krimbo musste in den letzten Monaten einige dieser Positionen abgeben, wie etwa auf Ancient, wo er nun den alleinigen A-Anchor geben muss. Bereits 2024 verlor er einige dieser Positionen an JDC, und mit der Verpflichtung von kyuubii zu Beginn von 2025 gingen weitere verloren.
Diese Umstellungen haben direkte Auswirkungen auf Krimbos Spielstil. Seine grosse Stärke lag schon immer in seiner exzellenten Clutch-Fähigkeit, wo er als einer der besten Spieler galt. Doch in seiner neuen Rolle scheint er nicht dieselbe Wirkung entfalten zu können. Das Zusammenspiel, gerade mit JDC, auf Maps wie Mirage oder Dust 2 ist ebenfalls noch ausbaufähig.
Katastrophale Leistung im IEM Dallas Closed Qualifier
Krimbos Formtief wurde besonders deutlich im gestrigen Elimination-Game, gegen Heroic, bei den IEM Dallas Closed Qualifiers. Nach einer hart umkämpften 1:2-Niederlage schied BIG aus dem Turnier aus – und Krimbo hatte auf der entscheidenden Map, Nuke, grosse Schwierigkeiten. Mit nur sieben Kills blieb er weit hinter seinen gewohnten Leistungen zurück.
Für einen Spieler seines Kalibers sind solche Vorstellungen besorgniserregend. Natürlich erlebt jeder Profi Höhen und Tiefen, doch die entscheidende Frage ist, ob es sich nur um eine temporäre Schwächephase handelt oder ob tiefere strukturelle Probleme in BIGs Line-up vorliegen. Nun liegt es auch am Coaching-Team um Alexander „kakafu“ Szymanczyk, Lösungen zu finden – entweder, indem Krimbo in eine für ihn vorteilhaftere Rolle zurückkehrt oder indem neue Wege gefunden werden, ihn in seiner jetzigen Position wieder zur Höchstform zu bringen.
Kann Krimbo sein bestes Niveau wiedererlangen?
Krimbos Form wird eine Schlüsselrolle für den Erfolg von BIG im Jahr 2025 spielen. Das Team vereint die talentiertesten Spieler Deutschlands, doch ihr Erfolg steht und fällt besonders mit Krimbos individueller Leistung. Mit wichtigen Turnieren in den kommenden Monaten wird es entscheidend sein, ob tabseN und kakafu die richtigen Anpassungen vornehmen können, um Krimbo wieder in Bestform zu bringen.
Sollte ihm das gelingen, hat BIG das Potenzial, 2025 ein starkes Jahr zu haben. Falls seine Probleme jedoch anhalten, könnte das Team gezwungen sein, seine derzeitige Strategie grundlegend zu überdenken und weitere Anpassungen vorzunehmen. Bereits am kommenden Freitag, mit dem Start des PGL Cluj-Napoca-Events, wird BIG wieder gefordert sein, im ersten Spiel gegen MOUZ. Sollte Krimbo eine gute Leistung bringen, steigen die Chancen auf einen Erfolg für BIG massiv an.
Antworten