PGL veranstaltet sein erstes nicht-Major-Tier-1-Event seit fast einem Jahrzehnt. Das PGL Cluj-Napoca 2025 CS2-Turnier beginnt morgen, am 14. Februar, und bringt 16 Teams nach Rumänien, die um ein riesiges Preisgeld von 1.250.000 US-Dollar kämpfen.
Darum gehts
Mit diesem Turnier versucht PGL, sich als ernsthafter Konkurrent zu ESL und BLAST zu positionieren. Während sich das Unternehmen in den letzten Jahren fast ausschliesslich auf Majors konzentriert hat, markiert dieses Event den Einstieg in regelmäßige Top-Turniere – ein Schritt, der die Dynamik der CS2-Szene erheblich verändern könnte.
Starkes Teilnehmerfeld trotz prominenter Absagen
Obwohl einige der weltbesten Teams – darunter Natus Vincere, Team Spirit, Vitality und G2 Esports – beschlossen haben, das Turnier auszulassen, bleibt das Line-up hochklassig. FaZe Clan und Eternal Fire gehören zu den höchstplatzierten Teams, die eine Einladung angenommen haben und zählen damit zu den Favoriten.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Hamburger Organisation MOUZ, die erstmals mit Lotan „Spinx“ Giladi antreten, nachdem dieser überraschenderweise Kamil „siuhy“ Szkaradek ersetzt hat. Das Turnier bietet eine perfekte Gelegenheit, um zu sehen, wie gut sich das neue Line-up schlägt.
Eine weitere bemerkenswerte Geschichte ist die Teilnahme der Imperial Valkyries, dem derzeit besten weiblichen CS2-Team der Welt. Sie erhielten einen Last-Minute-Platz nach dem Rückzug von FURIA und erhalten nach ihren Auftritten im BLAST Bounty und der IEM Katowice eine weitere Chance, sich mit den besten männlichen Teams der Welt zu messen.
Das Format: Best-of-Three Swiss System mit hohen Einsätzen
Ein besonders spannendes Element dieses Turniers ist PGLs Entscheidung, ein reines Best-of-Three-Swiss-Format für die Gruppenphase zu verwenden – ein System, das normalerweise nur bei Majors zum Einsatz kommt. Während die meisten anderen Turniere Gruppenphasen mit Bracket-Systemen nutzen, setzt PGL auf ein Format, das für maximalen Wettbewerb und Spannung sorgt.
Da in den ersten drei Runden täglich acht Matches stattfinden, müssen die Teams von Anfang an in Topform sein. Die Matches beginnen aufgrund des straffen Zeitplans bereits um 09:00 Uhr MEZ (10:00 Uhr Ortszeit).
Zusätzlich wird ein Spiel um Platz 3 ausgetragen, bei dem es um zusätzliche 63.500 US-Dollar und wertvolle VRS-Punkte geht – ein bedeutender Anreiz für Teams, die um Einladungen zu künftigen Top-Events kämpfen.
Das Turnier wird in zwei Phasen unterteilt:
- Die Gruppenphase findet in PGLs Studios in Bukarest statt, wo sich die besten acht Teams für die Playoffs qualifizieren.
- Die K.-o.-Runde wird in der BT Arena in Cluj-Napoca ausgetragen, einer 10.000 Zuschauer fassenden Halle, die zuletzt das DreamHack Cluj-Napoca Major 2015 beherbergte. Damals sicherte sich die französische AWP-Legende Kenny „kennyS“ Schrub seinen einzigen Major-Titel mit Team EnVyUs.
Turnierablauf und Erstrunden-Partien
Das Event beginnt am morgigen 14. Februar, mit fünf Tagen Gruppenphase, gefolgt von einer zweitägigen Pause. Die Playoffs finden dann vom 21. bis 23. Februar statt, wobei alle vier Viertelfinals am ersten Tag ausgetragen werden.
Die Matches der ersten Runde sind wie folgt:
- MOUZ vs. BIG
- 3DMAX vs. Virtus.pro
- FaZe Clan vs. SAW
- Team Falcons vs. FlyQuest
- The MongolZ vs. Complexity
- MIBR vs. Wildcard Gaming
- paiN Gaming vs. Astralis
- Eternal Fire vs. Imperial Valkyries
Mit diesem Turnier will PGL sich erneut als Top-Turnierveranstalter etablieren. Die große Frage bleibt, ob das neue Format aufgeht und für ein spannendes Event sorgt.
Eines ist sicher: CS2-Fans können sich auf eine actiongeladene Woche freuen, während die besten Teams um den 1,25-Millionen-Dollar-Preispool kämpfen.
Antworten