McLaren Racing Motion Simulator: High-End-Sim für CHF 120’000

Du dachtest, Simracing wäre schon ziemlich nah am echten Motorsport? Denk nochmal. Der neue McLaren Racing Motion Simulator, entwickelt in Kooperation mit Racing Unleashed, hebt das Sim-Erlebnis auf ein völlig neues Level – technisch, optisch und emotional. Und ja, er sieht nicht nur brutal aus, er fühlt sich auch brutal an.

Eine Partnerschaft, die nach Speed riecht

Was passiert, wenn McLaren Racing mit Racing Unleashed zusammenspannt? Richtig: ein Motion Simulator, der Simracing nicht nur realistischer, sondern auch zugänglicher macht – egal ob Rookie oder Semi-Pro. Während Racing Unleashed längst für High-End-Technologie im Simracing bekannt ist, bringt McLaren das geballte Know-how aus der Königsklasse des Motorsports mit.

Ergebnis? Ein Carbon-Chassis, wie man es aus echten F1-Boliden kennt; ein Cockpit, das ergonomisch exakt auf den Fahrer abgestimmt wird; und ein Motion-System, das deine Wohnzimmerwände wackeln lässt. 🫨

Technologie, die du nicht nur siehst – sondern fühlst

Das Chassis besteht vollständig aus Carbonfaser – leicht, supersteif und so gebaut, dass jede Bewegung des Simulators präzise auf deinen Körper übertragen wird. Kein Gimmick – sondern echtes Rennsport-Engineering.

MCL38 Lenkrad

Das Herzstück: ein exakter Nachbau des 2024 McLaren F1 Lenkrads. Kein „F1 Style“, kein Nachbau von AliExpress – sondern das echte visuelle und haptische Gefühl, das auch Lando Norris in der Hand hat, nur eben mit weniger G-Force.

Drei Freiheitsgrade für maximalen Realismus

Das 3DOF Motion System erlaubt es dem Sim, Neigung (Pitch), Gieren (Yaw) und Rollen (Roll) zu simulieren. Beim Bremsen neigt sich der Sitz nach vorn, bei Kurvenfahrten spürst du den Druck auf die Seite – fast schon zu real, um wahr zu sein.

Aktive Gurte – wait, what?

Yes! Die Seatbelts reagieren dynamisch auf Fahrmanöver. Bremsen? Zug. Beschleunigen? Lockerung. Dieses Feature sorgt für noch mehr Tiefe im Fahrgefühl und hilft sogar beim Muskelgedächtnis-Training – kein Scherz.

Zugänglich und trotzdem high-tech

Nicht jeder ist ein Max Verstappen – das wissen auch die Entwickler. Deshalb bietet der McLaren Simulator adaptive Fahrhilfen, die je nach Fahrniveau aktiviert oder deaktiviert werden können. Gleichzeitig liefert das System Live-Telemetrie, mit der du dich nach jedem Stint verbessern kannst.

Obendrein gibt’s drei exklusive McLaren-Lackierungen – weil Style eben auch Performance ist. 😉

Die Community fragt sich: Für wen ist das eigentlich?

Diese Frage stellt sich nicht nur Reddit. Klar: Mit einem Preis von ca. CHF 25’000+ richtet sich das Teil nicht unbedingt an Casuals. Aber: Racing Unleashed bietet genau diese Hardware auch in ihren Experience Centers in Zürich, Cham, Madrid oder München an – du kannst also reinschnuppern, ohne gleich das Sparkonto zu plündern.

Ausserdem: Der Simulator ist nicht nur Show – sondern wird aktiv von Simracing-Profis und Testfahrern verwendet. Sprich, wer kompetitiv auf höchstem Niveau racen will, kann sich den McLaren Racing Motion Simulator ohne Bedenken zutun.

Fazit? Kein Fazit – nur ein Puls bei 180.

Du willst wissen, wie sich der neue McLaren Simulator wirklich fährt? Dann probier ihn einfach aus! Oder schau dir an, was Racing Unleashed in ihren Centern veranstaltet – inklusive Rennserien, Esports-Events und Public Days. Eins ist klar: Die Kluft zwischen echtem Racing und Simracing ist gerade ein ganzes Stück kleiner geworden.

Antworten

You might also like