Hast du die Nintendo Direct vom 27. März verpasst oder möchtest sie einfach noch einmal in Ruhe nacherleben? Hier bekommst du einen ausführlichen Überblick über alle Ankündigungen, von neuen Spielen und Erweiterungen bis hin zu virtuellen Softwarekarten und einer App namens Nintendo Today!.
Das hat Nintendo vorgestellt
- Nintendo Today! – Die App für alle, die mehr wollen
- Virtuelle Softwarekarten – endlich Schluss mit DLC-Verwirrung?
- Metroid Prime 4: Beyond – Samus’ nächste Herausforderung
- Tomodachi Life: Wo Träume wahr werden – Lass deine Mii-Charaktere leben
- Pokémon-Legenden: Z-A – Eine Reise durch Illumina City
- Rhythm Paradise Groove – Taktgefühl gefragt
- Tamagotchi Plaza – Nostalgie trifft Moderne
- MARVEL Cosmic Invasion – Helden im Retro-Look
- Story of Seasons: Der Grossbasar – Landwirtschaft neu erleben
- Monument Valley-Trilogie – Rätsel und Entspannung
- Patapon 1+2 Replay – Rhythmus-Abenteuer im Trommeltakt
- Dragon Quest I & II HD-2D Remake – Traditionsreiche Rollenspiele neu erleben
- SaGa Frontier 2 Remastered – Ein Aquarell-Kunstwerk kehrt zurück
- Rift of the NecroDancer – Monster im Takt besiegen
- Disney Villains Cursed Café – Düster und charmant zugleich
- Everybody’s Golf: Hot Shots – Abschlag auf der Nintendo Switch
- No Sleep For Kaname Date – From AI: The Somnium Files
- Raidou Remastered: The Mystery of the Soulless Army
- Witchbrook – Zauberschule zum Anfassen
- Gradius Origins – Klassische Shooter für Nostalgiker
- Shadow Labyrinth – PAC-MAN-Feeling mal anders
- The Eternal Life of Goldman – Handgezeichnetes Plattform-Adventure
- Weitere Games in der Montage: Kurze Eindrücke
- Nintendo Switch 2 – Was man zwischen den Zeilen mitnimmt
Nintendo Today! – Die App für alle, die mehr wollen
Mit Nintendo Today! kündigt Nintendo eine neue Smartphone-App an, die sich wie eine Mischung aus Nachrichtenportal und interaktivem Kalender liest. Du kannst darin täglich neue Infos, Videos und sogar Comics über deine Lieblingscharaktere oder Spiele aus dem Nintendo-Universum finden. Sobald die Nintendo Switch 2 offiziell enthüllt wird, sollen auch diese Informationen direkt in der App landen. Damit sollst du jederzeit den Überblick über neue Releases, Trailer und Entwicklungen behalten können.
Falls du bereits einen Nintendo-Account besitzt, kannst du dir die App im jeweiligen App Store oder bei Google Play herunterladen. Laut Nintendo soll das Ganze kostenlos sein, sodass du sie unbesorgt ausprobieren kannst, ohne erst in deinen Geldbeutel schauen zu müssen. Besonders interessant ist, dass Nintendo hier deutlich macht, zukünftig auch stärker auf Smart-Geräte zu setzen. Du könntest also in Zukunft mehr Funktionen erwarten als nur News und Videos – und wenn du die App früh nutzt, verpasst du sicherlich kein Update.
Virtuelle Softwarekarten – endlich Schluss mit DLC-Verwirrung?
Als Nächstes hat Nintendo eine Funktion vorgestellt, die viele Fans anfangs staunen, vielleicht aber auch nachfragen lässt: virtuelle Softwarekarten. Die Idee dahinter ist, dass du gekaufte digitale Spiele zwischen verschiedenen Konsolen “auswerfen” und wieder “einlegen” kannst, so ähnlich wie du bei physischen Modulen die Karte herausziehst und in eine andere Konsole steckst. Klingt zunächst ein wenig abenteuerlich, könnte aber gerade für Familien und Freundeskreise eine sehr hilfreiche Neuerung sein.
Was bedeutet das für dich konkret?
- Du kannst ein Spiel, das du digital gekauft hast, auf einer Nintendo Switch aktivieren und dann einfach in eine andere Switch-Konsole derselben Familiengruppe transferieren.
- Laut Nintendo wird der Vorgang über ein System-Update ab Ende April ermöglicht. Auch die kommende Nintendo Switch 2 soll das Feature direkt unterstützen.
- Innerhalb einer Nintendo-Account-Familiengruppe kannst du deine Spiele sogar kurzfristig ausleihen. Das Ganze soll über eine lokale WLAN-Verbindung funktionieren und für zwei Wochen gültig sein. Danach geht das Spiel automatisch zu dir zurück.
Für viele Spieler dürfte das einen Aha-Moment bedeuten, denn physische Kopien zu teilen war schon immer simpel: Karte rein, Karte raus, fertig. Digital ging das bislang nur über komplizierte Accounts. Nun will Nintendo offenbar alle digitalen Vorteile beibehalten und gleichzeitig die Hürde abbauen, Spiele flexibel zu tauschen.
Metroid Prime 4: Beyond – Samus’ nächste Herausforderung
Manch einer hätte vielleicht gedacht, Nintendo würde sich weiterhin bedeckt halten, doch in dieser Direct gab es immerhin neue Einblicke in „Metroid Prime 4: Beyond“. Samus Aran erwacht auf dem fremden Planeten Viewros, wo ihr geheimnisvolle Psy-Fähigkeiten verliehen werden. Diese Kräfte lassen sie u. a. die Flugbahn ihrer Strahlen kontrollieren oder Türen manipulieren.
Wenn du schon immer davon geträumt hast, den Armkanonen-Schuss bis ins letzte Detail zu lenken, könnte diese Idee genau richtig für dich sein. Ein präziser Fokus auf Erkundung, kombiniert mit neuen Gameplay-Twists, dürfte Metroid-Fans elektrisieren. Dabei bleibt abzuwarten, inwieweit Samus die Psy-Fähigkeiten ausbauen kann und ob es im Verlaufe des Spiels moralische Dilemmata oder storyrelevante Entscheidungen gibt. Fest steht, dass „Metroid Prime 4: Beyond“ für 2025 anvisiert ist.
Tomodachi Life: Wo Träume wahr werden – Lass deine Mii-Charaktere leben
Weisst du noch, als Mii-Charaktere auf dem Nintendo 3DS in „Tomodachi Life“ Wohnungen bezogen, sich verliebten, zofften oder in Konzerthallen plötzlich zu Popstars wurden? Jetzt ist dieser kultige Lebenssimulations-Spass zurück: „Tomodachi Life: Wo Träume wahr werden“.
Du kannst wieder Mii-Charaktere erschaffen, sie an deine realen Freunde, Familie und sogar Promis anlehnen, um verrückte Szenarien zu beobachten. Wo früher noch deine Freude an kurzer Interaktion auf dem 3DS begrenzt war, sollen nun umfassende Online- und lokal erweiterte Inhalte folgen (zumindest deuten frühe Berichte darauf hin). Die Figuren, die du erstellst, lernen sich kennen, gehen miteinander aus, handeln vielleicht sogar ganz gegen deine Erwartungen. Wann kommt das Ganze? Erst 2026, was einen längeren Vorlauf andeutet.
Tipp am Rande: Wenn du schon beim Vorgänger Spass hattest, könnte es sich lohnen, die alten Speicherstände nochmal zu begutachten oder dich mental drauf einzustellen, welche Charaktere du in die nächste Inselrunde einziehen lassen willst.
Pokémon-Legenden: Z-A – Eine Reise durch Illumina City
„Pokémon-Legenden: Z-A“ nimmt die bekannte Idee aus „Pokémon-Legenden: Arceus“ und versetzt sie in die Welt von Illumina City, bekannt aus „Pokémon X“ und „Pokémon Y“. Diesmal kannst du eines von drei Starter-Pokémon wählen: Endivie, Floink oder Karnimani. Die Quazar Corporation hat sich in Illumina City niedergelassen und will das Zusammenleben von Menschen und Pokémon noch angenehmer gestalten.
Doch sobald die Sonne untergeht, wird es offensichtlich nicht nur idyllisch: Du kannst dich an sogenannten Z-A Royale-Turnieren beteiligen, die in einem abgelegenen „Kampfsektor“ stattfinden. Der Modus, von Rang Z auf Rang A aufzusteigen, klingt, als wolle man hier eine Art Wettkampf-Saison etablieren, die dich lange bei der Stange hält. Wer erfolgreich ist, soll sich laut Gerüchten sogar einen Wunsch erfüllen lassen können. Ein spannender Anreiz, bei dem sicherlich einige Fans spekulieren, ob man da vielleicht schon Hinweise auf legendäre Pokémon oder besondere Missionen findet.
Dieses neue Pokémon-Abenteuer ist für Ende 2025 vorgesehen und passt bestens in den Rhythmus, den Nintendo und The Pokémon Company oft an den Tag legen: Grosses Release-Jahr, gefolgt von spannenden Spin-offs und Legenden-Titeln.
Rhythm Paradise Groove – Taktgefühl gefragt
Die „Rhythm Paradise“-Reihe ist dafür bekannt, mit humorvollen, simplen, aber eingängigen Minispielen das Rhythmusgefühl zu fordern und gleichzeitig für Lacher zu sorgen. „Rhythm Paradise Groove“ soll 2026 erscheinen und vom bekannten japanischen Musiker Tsunku produziert werden. Falls du beim vorherigen „Rhythm Paradise“ schon die bunte Vielfalt an Levels mochtest, kannst du dich erneut auf teils schräge Aufgaben freuen.
Das Spielprinzip ist recht schnell erklärt: Du folgst dem Beat, während dir ziemlich ungewöhnliche Minigames präsentiert werden. Ob du nun witzige Figuren koordinieren oder im genauen Moment A und B drücken musst – hier steht nicht der Realismus, sondern die Freude an Rhythmus und Timing im Vordergrund. Eine besondere Herausforderung: Mitunter erfordern diese Minispiele nicht nur blosses Taktgefühl, sondern auch ein gutes Auge für Humor.
Tamagotchi Plaza – Nostalgie trifft Moderne
Der Niedlichkeitsfaktor steigt, denn „Tamagotchi Plaza“ belebt eine alte Liebe der 90er-Jahre neu. Statt eines simplen Tamagotchi-Eis in der Hosentasche steuerst du diesmal eine ganze Stadt namens Tamahiko. Du managst Läden wie eine Zahnarztpraxis, einen Brillenladen oder ein Teegeschäft. Das hört sich fast an wie eine Mischung aus Lebens- und Wirtschaftssimulation, in der du verlorene Gegenstände wiederfindest und neue Kundschaft gewinnst.
Gleichzeitig verspricht das Spiel über 100 verschiedene Tamagotchi, die du kennenlernen kannst. Interessant könnte der lokale Koop-Modus sein, in dem ihr gemeinsam oder gegeneinander antreten könnt. Das Spiel erscheint bereits am 27. Juni für die Nintendo Switch, was nicht mehr allzu lange hin ist.
MARVEL Cosmic Invasion – Helden im Retro-Look
Zweidimensionale Arcade-Action erlebt ein Comeback mit „MARVEL Cosmic Invasion“. Erwarte eine Mischung aus altbekannten Marvel-Helden (Wolverine, Spider-Man, Nova, Captain America) und brandneuen Abenteuern. Annihilus, ein intergalaktischer Bösewicht, bedroht das Marvel-Universum, und du kannst dich mit bis zu drei Freunden lokal oder online verbünden.
Das Gameplay
- Tag-Team-Kämpfe: Du kannst nahtlos zwischen den Helden wechseln oder sie in Kombos einsetzen.
- Pixel-Art-Stil: Statt fotorealistischer Darstellungen setzt das Spiel auf charmanten Retro-Look.
- Bewährtes 2D-Beat-‚em-up: Es soll sich vertraut anfühlen, wenn du den Controller in die Hand nimmst, egal ob du Capcom-Klassiker oder andere Genrekollegen magst.
Fans von klassischen Arcade-Sidescrollern, die gern Freundschaften auf dem Sofa pflegen, dürfte dieses Spiel ansprechen. Mit einem geplanten Release im Winter 2025 (laut Ankündigung) hast du noch ein wenig Zeit, um deine Prügelspiel-Reflexe aufzufrischen.
Story of Seasons: Der Grossbasar – Landwirtschaft neu erleben
Ursprünglich auf dem Nintendo DS veröffentlicht, kommt jetzt das Remake „Story of Seasons: Der Grossbasar“ auf die Switch. Die Grundidee bleibt: Du baust eine Farm auf, kümmerst dich um Feldfrüchte und Tiere und verkaufst deine Waren auf einem wöchentlichen Basar.
Was ist neu?
- Verbesserte Grafik: Der Sprung von DS zu Switch verspricht hochauflösendere Optik und mehr Details.
- Erweiterte Geschichte: Neue Charaktere und vertonte Szenen geben dir mehr Eintauchen in die Welt von Brisendorf.
- Winde von Zephyr: Du lernst, diese Winde zu nutzen, was das Farmleben dynamischer machen soll.
Falls du schon beim Original Spass hattest oder generell eine entspannte Bauernhof-Simulation suchst, könnte dieses Remake genau das Richtige sein. Der Titel erscheint am 27. August und kann bereits vorbestellt werden.
Monument Valley-Trilogie – Rätsel und Entspannung
Die preisgekrönte Serie „Monument Valley“ erfreut mit minimalistisch-verträumter Optik und intelligenten Rätseln. Gleich drei Spiele der Reihe kommen für Nintendo Switch:
- Monument Valley (mit allen zusätzlichen Kapiteln)
- Monument Valley 2 (ebenfalls mit allen Add-ons)
- Monument Valley 3 (ein brandneuer Teil mit Segelmechaniken und offenen Erkundungen)
Besonders, wenn du eine Vorliebe für isometrische Perspektiven und optische Täuschungen hast, dürften diese Spiele deinen Nerv treffen. Du kannst den minimalistischen Stil geniessen, dich an den kleinen Geschichten erfreuen und die Herausforderungen Stück für Stück lösen. Monument Valley 1 und 2 erscheinen am 15. April, während Teil 3 im Sommer folgt.
Patapon 1+2 Replay – Rhythmus-Abenteuer im Trommeltakt
Noch mehr Rhythmus: Mit „Patapon 1+2 Replay“ bringt Nintendo die PSP-Klassiker auf die Switch. Hier steuerst du ein kleines Völkchen namens Patapons, indem du im Takt bestimmter Trommelschläge Befehle erteilst. Je nachdem, welche Trommelkombination du benutzt, greifen deine Patapons an, ziehen sich zurück oder tanzen auf dem Schlachtfeld.
Dieses Remaster vereint die ersten beiden Spiele und erscheint am 11. Juli. Die nostalgische Optik dürfte dich an alte Handheld-Zeiten erinnern, wobei gerade das Anpassen deiner Armee an unterschiedliche Feinde und Situationen den Reiz ausmacht.
Dragon Quest I & II HD-2D Remake – Traditionsreiche Rollenspiele neu erleben
Die Ankündigung zu „Dragon Quest I & II HD-2D Remake“ lässt Rollenspielherzen höherschlagen. Die ersten beiden Klassiker der Erdrick-Trilogie bekommen nicht nur einen technischen Feinschliff, sondern setzen auf den populären HD-2D-Stil, den du vielleicht aus „Octopath Traveler“ kennst.
Wenn du die Serie bereits liebst oder generell Interesse an Retro-Rollenspielen hast, bekommst du hier quasi die Geburtsstunde der modernen JRPGs neu aufgelegt. Die Veröffentlichung ist für dieses Jahr geplant, ein genaues Datum blieb allerdings offen.
SaGa Frontier 2 Remastered – Ein Aquarell-Kunstwerk kehrt zurück
„SaGa Frontier 2“ stach schon damals durch seinen Aquarell-Grafikstil heraus. Die Neuauflage für Nintendo Switch, die jetzt sogar schon verfügbar ist, behält diesen Stil bei und überarbeitet zugleich die Charakter-Sprites. Du folgst zwei Hauptfiguren, Gustav und Will Knights, deren Geschichten sich miteinander verweben.
Das History-Choice-System ermöglicht es dir, Schlüsselevents aus unterschiedlichen Perspektiven zu erleben. Eine interessante Erzählweise, gerade wenn du dich für storylastige Spiele begeisterst, die Wert auf Charakterentwicklung legen. Neu sind zusätzliche In-Game-Events, eine bessere Balance im Kampfsystem und eine hochauflösende Optik.
Rift of the NecroDancer – Monster im Takt besiegen
Von den Machern des Roguelike-Rhythmusspiels „Crypt of the NecroDancer“ kommt nun „Rift of the NecroDancer“. Wieder einmal geht es darum, dich taktweise durch Level zu bewegen und Monster in rhythmischen Kämpfen zu besiegen. Jede Note ist ein potenzieller Angriff, und ein einziger Fehler kann schnell ins Chaos führen.
Der Clou liegt erneut darin, dass jeder Beat zählt. Du bewegst dich also nicht frei, sondern bist an das musikalische Raster gebunden. Im Gegensatz zu „Crypt of the NecroDancer“ scheint es jedoch frische Mechaniken zu geben, etwa Minispiele, ein Online-Bestenlisten-System und ein kostenpflichtiges Celeste-Musikpaket, das schon direkt zum Start erhältlich sein soll. Dieses Spiel ist ab sofort für die Switch verfügbar – wenn du direkt abtanzen willst, kannst du sofort loslegen.
Disney Villains Cursed Café – Düster und charmant zugleich
Eine Visual Novel mit Disney-Bösewichten? Das klingt wie eine schräge Kombination, ist aber genau das Konzept hinter „Disney Villains Cursed Café“. Du bist ein frisch ernannter Trankprofi in einem Café, in dem sich Schurken wie Cruella de Vil oder Gaston die Klinke in die Hand geben.
Deine Aufgabe: die richtigen Zaubertränke zu mixen, um den Wünschen dieser Charaktere näherzukommen. Jeder Trank könnte ein Stück des eigenen Traums erfüllen – und natürlich gibt es ein Geheimnis, das das Café selbst hütet. Falls du Visual Novels magst, könnte dieses Spiel dich reizen. Und das Beste: Es ist bereits verfügbar.
Everybody’s Golf: Hot Shots – Abschlag auf der Nintendo Switch
Die bekannte Golfserie (in Nordamerika auch „Hot Shots Golf“ genannt) kommt endlich auf die Switch. Neben einer klassischen Dreitasten-Schussmechanik, die du vielleicht von früher kennst, gibt es diesmal einen Modus namens Verrücktes Golf, bei dem du offenbar mit allerhand Hindernissen und überraschenden Wendungen rechnen darfst.
Ob du nun lieber offline Turniere spielst oder dich online mit Freunden misst, „Everybody’s Golf: Hot Shots“ will beides bedienen. Der Release ist für 2025 geplant, was für dich bedeutet, du hast noch Zeit, den Schwung zu üben.
No Sleep For Kaname Date – From AI: The Somnium Files
Du schlüpfst in die Rolle von Kaname Date, einem Ermittler mit einer KI im linken Auge. Klingt bereits wie ein abgedrehter Thriller, oder? Der Titel „No Sleep For Kaname Date – From AI: The Somnium Files“ spielt sich wohl ähnlich wie seine Vorgänger, wobei du Befragungen durchführst, in Träume von Verdächtigen eintauchst und so versteckte Hinweise findest.
Wenn du „AI: The Somnium Files“ kennst, weisst du, dass hier ein grosses Augenmerk auf Story, Twists und detektivische Elemente gelegt wird. Neuer Release-Termin ist der 25. Juli, exklusiv auf Switch.
Raidou Remastered: The Mystery of the Soulless Army
ATLUS-Fans aufgepasst: „Raidou Remastered: The Mystery of the Soulless Army“ bringt einen Klassiker der „Shin Megami Tensei: Devil Summoner“-Reihe zurück. In diesem Action-RPG bist du ein Teufelsbeschwörer, der sich mit über 120 Dämonen verbünden kann, um Rätsel zu lösen und Feinde zu besiegen.
Neben einer überarbeiteten Optik erwarten dich Sprachaufnahmen und ein erweitertes Kampfsystem. Wenn du ein Faible für übernatürliche Geschichten, Dämonen und das Setting des alten Japan hast, könnte das was für dich sein. Release-Datum ist der 19. Juni.
Witchbrook – Zauberschule zum Anfassen
„Witchbrook“ lässt dich als Hexe (oder Hexer) dein Leben in Mossport beginnen, an der Witchbrook Academy studieren und neue Freunde finden. Gepaart mit einer Prise Lebenssimulation kannst du Objekte craften, deine Hütte ausbauen und sogar Gartenarbeit erledigen.
Besonders charmant klingen die Option zum Online-Koop für bis zu vier Spieler und die detailverliebte Grafik. Ob du lieber zusammen mit anderen braust oder den stürmischen Zauberunterricht allein überstehst, ist dir überlassen. „Witchbrook“ soll im Winter erscheinen.
Gradius Origins – Klassische Shooter für Nostalgiker
Wer auf schnelle Shooter-Action steht, sollte sich „Gradius Origins“ merken. Die Sammlung umfasst 17 Varianten klassischer Titel wie „GRADIUS“, „SALAMANDER“, „LIFE FORCE“, „GRADIUS II“, „GRADIUS III“ und „SALAMANDER 2“. Zudem gibt es eine lange verschollene Version GRADIUS III AM Show, plus einen brandneuen Ableger namens „SALAMANDER III“.
Die Entwickler integrieren sinnvolle moderne Features, etwa Rückspulfunktionen oder frei platzierbare Speicherpunkte. So kannst du dich den fordernden Gegnerwellen stellen, ohne Frust vom „Game Over“ aus einer anderen Zeit zu verspüren. Release ist am 7. August.
Shadow Labyrinth – PAC-MAN-Feeling mal anders
„Shadow Labyrinth“ verschmilzt Elemente der PAC-MAN-Reihe mit 2D-Action und Plattforming. Du steuerst Swordsman No. 8, eine Figur, die zusammen mit einer schwebenden gelben Kugel namens PUCK erwacht. Zusätzlich gibt es einen Mecha namens GAIA, den du offenbar in Kämpfen einsetzen kannst.
Dieser Genre-Mix könnte für Verwirrung sorgen, er klingt aber auch ziemlich reizvoll, wenn du mal etwas anderes sehen willst. Durch das Wechseln der Form – Swordsman, Mini-PUCK, Mecha – ergeben sich vermutlich abwechslungsreiche Spielstile. „Shadow Labyrinth“ kommt am 18. Juli in die Läden.
The Eternal Life of Goldman – Handgezeichnetes Plattform-Adventure
In „The Eternal Life of Goldman“ spielst du einen älteren Herren namens Goldman, der mit Stock und einem Hauch Charme in einer liebevoll animierten 2D-Welt unterwegs ist. Der Archipel, den du erkundest, ist farbenfroh und birgt verschiedene Legenden und Märchen.
Du erhältst im Laufe des Spiels neue Fähigkeiten, indem du deinen Stock verbesserst. Dieser Mix aus Jump ’n’ Run und Erkundung möchte vor allem durch seinen Zeichenstil und eine aufwendig erzählte Geschichte überzeugen. Erscheinen soll das Spiel im Winter.
Weitere Games in der Montage: Kurze Eindrücke
Neben den genannten Titeln gab es in einer schnellen Übersicht noch mehr Infos:
- High On Life (ab 6. Mai): Ein durchgedrehtes Comedy-Action-Adventure mit sprechenden Waffen.
- King of Meat (2025): Online-Hack-and-Slash-Ko-op für bis zu vier Spieler.
- Lou’s Lagoon (Sommer 2025): Konsolenexklusiv für Switch. Du führst einen fliegenden Lieferdienst im Limbo-Archipel.
- Star Overdrive (10. April): Zeitexklusiv für Switch, Skate-Action auf einem ausserirdischen Planeten.
- The Wandering Village (17. Juli): Städtebau-Simulator auf dem Rücken einer riesigen Kreatur.
- Fantasy Life i: Die Zeitdiebin (21. Mai): Neuer Teil der Fantasy Life-Reihe, erkunde eine verlassene Insel und reise in die Vergangenheit.
Nintendo Switch 2 – Was man zwischen den Zeilen mitnimmt
Interessant ist, dass Nintendo immer wieder eine Nintendo Switch 2 erwähnt, die offenbar ein Update zur „Nintendo Direct-Präsentation“ am 2. April bekommen wird. Auch in der App Nintendo Today! sollen Neuigkeiten dazu landen.
Bisher gibt es offiziell keine umfassende Enthüllung, doch offenbar soll die Switch 2 gleichzeitig alle wichtigen Features der aktuellen Switch beinhalten – darunter natürlich auch die virtuellen Softwarekarten. Ob die Switch 2 bis 2025 oder gar später auf den Markt kommt, ist noch nicht gänzlich geklärt. Jedenfalls deutet sich an, dass Nintendo hier einen Generationensprung plant, der dennoch möglichst nahtlos verläuft.
Antworten