The Elder Scrolls 6: Neues über Schiffe, Basen und mehr

Du wartest seit einer gefühlten Ewigkeit auf handfeste Infos zu The Elder Scrolls 6? Bisher gab es nur einen kurzen Teaser und viele Spekulationen. Jetzt häufen sich Hinweise, die Aufschluss über die Spielwelt, Features wie Schiffsbau und Festungsbau sowie das mögliche Releasefenster geben. Hier erfährst du alles, was bisher kursiert, wo die Gerüchte herkommen und warum es manchmal lohnt, skeptisch zu bleiben.

Erster grosser Leak – Gerüchte um Hammerfell, Schiffe und mehr

Seit Jahren ist von offizieller Seite beinahe Funkstille. Klar, Bethesda hat The Elder Scrolls 6 (TES6) bereits 2018 angekündigt, aber danach hielten sich sämtliche News stark in Grenzen. Nun sorgt ein angeblicher Insider namens eXtas1s für Gesprächsstoff. Er will Details erfahren haben, die Hoffnung auf ein umfangreiches Spielerlebnis machen könnten.

Hammerfell & High Rock als Schauplatz?

Laut dem Leak soll TES6 in Hammerfell und High Rock spielen. Beide Regionen sind Fans der Reihe bekannt: Hammerfell ist die Heimat der Rothwardonen, High Rock die der Bretonen. Schon 2024 gab es einen Hinweis, der diese Theorie stützt: TweakTown berichtete damals, dass ein Bethesda-Mitarbeiter diverse Hammerfell-Bilder auf Pinterest gespeichert haben soll. Diese haben womöglich als Inspiration gedient.

Für langjährige Spieler klingt das logisch. Hammerfell bietet weitläufige Wüstenregionen und ein eher arabisch geprägtes Flair, während High Rock für seine Berge, Burgen und grössere Städte bekannt ist. Es wäre also ein deutlicher Kontrast zu Skyrim, das ja mehr auf karge Winterlandschaften setzte. Ob beides im fertigen Spiel auftaucht, wird sich zeigen – offiziell ist dazu noch nichts bestätigt.

Entdecke alles zu The Elder Scrolls 6: Veröffentlichungsdatum, Exklusivität, Schauplätze und innovative Gameplay-Features im Überblick.
Quelle: Bethesda

Schiffe und Seeschlachten

Eine interessante Behauptung des Leaks: Schiffe spielen in TES6 eine grössere Rolle. Es soll angeblich Seeschlachten geben und sogar ein Schiffsbau-Feature, das sich an Starfields Raumschiffbau orientieren könnte. Fans hatten sich bereits in Skyrim ein eigenes Haus einrichten und diverse Objekte platzieren können. Wer also Lust auf Handwerks- und Konstruktionsaspekte hat, darf sich womöglich auf mehr Freiheiten freuen.

Vorstellbar ist etwa, dass du dein Schiff nicht nur optisch anpassen kannst, sondern auch spielerische Vorteile daraus ziehst. Vielleicht geht es mit einem aufgerüsteten Piratenschiff in Gebiete, die du sonst nicht so leicht erreichen würdest. Oder du könntest kleinere Boote fertigen, um kurze Strecken entlang der Küste zurückzulegen.

Festungsbau & Siedlungen errichten

Neben Schiffen könnte es sogar Festungs- oder Basisbau geben. Laut dem Leak sollen wir Festungen, ganze Siedlungen oder zumindest einzelne Gebäude hochziehen können. Wenn dir das Housing in Skyrim gefiel, stelle dir jetzt eine deutlich ausgebautere Variante vor. Möglicherweise müssen wir Rohstoffe sammeln, Handwerker anheuern und dafür sorgen, dass unsere Siedlung wächst.

Sollte das wirklich ins Spiel finden, stellt sich die Frage, ob es sich eher um ein optionales Nebenfeature dreht oder ob Bethesda es in die Hauptgeschichte integriert. Man kennt das Konzept in leicht anderer Form bereits aus Fallout 4, wo man Siedlungen errichten und gegen Angriffe verteidigen konnte. Es bleibt spannend, ob TES6 in eine ähnliche Richtung gehen wird.

Drachen & das Kampfsystem

Drachen sollen – wenig überraschend – wieder eine Rolle spielen. Wie genau, bleibt offen. Immerhin standen Drachen in Skyrim schon sehr prominent im Vordergrund. Nun könnte TES6 die Echsenwesen anders einbinden, eventuell mit neuen Mechaniken oder einem tiefergehenden Background.

Der Leak spricht zudem von einem massiv verbesserten Kampfsystem. Inwiefern das konkret gemeint ist, bleibt Spekulation. The Elder Scrolls war schon immer eine Action-RPG-Reihe, die auf First-Person-Kämpfe setzt. Vielleicht orientiert man sich stärker an flotten Kombos oder verfeinert das Trefferfeedback. Möglicherweise wird auch das Magiesystem überarbeitet, sodass Zauber noch besser miteinander kombiniert werden können.

Zukunftspläne der Spiele von Microsoft
Quelle: The Verge

Blicke auf Microsoft-Dokumente und ein frühestes Release

Nicht nur eXtas1s sorgt für frischen Wind, sondern auch interne Dokumente von Microsoft, die in Zusammenhang mit der Übernahme von Activision Blizzard im letzten Jahr ans Licht gekommen sind. Dort heisst es, dass The Elder Scrolls 6 frühestens 2026 erscheinen könnte – und zwar nicht für PS5, sondern nur für Xbox und PC.

Xbox-Exklusivität?

Der Deal zwischen Bethesda und Microsoft ist PlayStation-Fans ein Dorn im Auge. Starfield ist bereits Xbox- und PC-exklusiv, was viele Spieler frustriert. Dasselbe Szenario könnte sich nun bei TES6 wiederholen. Ein offizielles Dementi dazu gibt es allerdings nicht. Klar ist nur, dass Microsoft wohl nichts dagegen hat, die Reihe an ihre Plattformen zu binden – selbst wenn sie damit potenzielle Einnahmen auf der PlayStation verpassen.

Wer also eine PS5 hat und auf TES6 hofft, könnte durchaus leer ausgehen. Oder das Warten dauert deutlich länger, bis eine eventuelle Portierung für spätere Konsolen-Generationen ansteht. Fest steht, dass Bethesda traditionell auch gerne auf vielen Plattformen veröffentlicht hat. Nun liegt die finale Entscheidung bei Microsoft.

Wann gibt es Neuigkeiten?

Die Rede ist von einem möglichen Showcase im Juli 2025, auf dem es dann endlich mehr Infos geben könnte. Vielleicht sehen wir dort echtes Gameplay, neue Trailer oder bekommen wenigstens ein ungefähres Releasedatum.

Dass The Elder Scrolls 6 irgendwann kommt, ist unbestritten, doch Bethesda hat immer wieder betont, welche Ressourcen derzeit in Starfield fliessen. Erst wenn dieses Projekt voll im Markt angekommen ist, könnte man mehr Energie auf TES6 legen. Die Frage, ob das neue Rollenspiel nun 2026, 2027 oder noch später erscheint, beschäftigt viele Fans.

Geduld ist gefragt – eine lange Wartegeschichte

Diese Wartezeit hat mittlerweile einen kuriosen Punkt erreicht: Laut einem Reddit-Nutzer namens RoboPup ist die Ankündigung von TES6 jetzt genauso alt – jetzt sogar älter – wie Skyrim, als TES6 selbst angekündigt wurde. Anders ausgedrückt, die Zeit zwischen Skyrim (2011) und dem TES6-Teaser (2018) ist nun länger wie der Zeitraum seit dem Teaser bis heute.

Frühe Ankündigung: „Wir arbeiten dran, hört auf zu nerven“

Bethesda selbst hat mehrfach zugegeben, dass die frühe Ankündigung von TES6 untypisch war. Normalerweise enthüllen sie Projekte gern erst, wenn sie fast fertig sind – Beispiel: Fallout 4. Doch die grosse Nachfrage der Community führte 2018 zu einem kurzen Trailer, der vielen wie eine „Wir arbeiten dran, hört auf zu nerven“-Ansage erschien.

Der ehemalige Bethesda-Entwickler Bruce Nesmith meinte dazu einmal, man sei in diesem Fall mit der Info deutlich früher an die Öffentlichkeit gegangen, als man es intern bevorzugt hätte. Auch Bethesda-Chef Todd Howard äusserte rückblickend, „die Ankündigung zu diesem Zeitpunkt war nicht ideal“. Damit gibt es eine offizielle Bestätigung, dass der Teaser eher ein Zugeständnis an den Druck der Community war.

Von Immersion bis Unterwasserwelt – was du dir erhoffen kannst

Die Gerüchteküche gibt weitere Punkte preis, die man vielleicht nicht überbewerten sollte, die aber für Vorfreude sorgen könnten. Etwa die Aussage, dass die Immersion in TES6 deutlich höher sein soll. In früheren Teilen war bereits viel Liebe zum Detail vorhanden, etwa eigene Alltagsroutinen für NPCs, eine variable Tageszeit und äussere Einflüsse wie Wetter. Doch offenbar möchte Bethesda hier noch tiefer ansetzen.

Unterwasserwelt & Inseln erkunden

Ein Aspekt des Leaks ist, dass wir eine ausgedehnte Unterwasserwelt betreten oder Inseln bereisen können. Vielleicht bietet Hammerfell mit seiner Küstenregion oder High Rock interessante Unterwasser-Ruinen, in denen man seltene Schätze findet. Das könnte zu einem flexiblen Erkundungskonzept führen, in dem du nicht nur ebenerdig, sondern auch unter der Oberfläche auf Abenteuer stösst.

Progression komplett überarbeitet

Ausserdem hiess es, dass das Fortschrittssystem (Progression) stark überarbeitet wird. Wer The Elder Scrolls kennt, weiss: Deine Fähigkeiten steigern sich, indem du sie anwendest. Eventuell will Bethesda diese Mechanik tiefer gestalten und mehr Freiräume bei der Individualisierung schaffen.

Denkbar wäre ein System, das deine Talente noch stärker miteinander verknüpft: Wenn du häufig leichte Rüstungen trägst und dazu mit Zweiwaffen kämpfst, eröffnet sich vielleicht ein spezieller Fertigkeitszweig. Oder du kombinierst bestimmte Zaubertypen, um einzigartige Effekte zu erzielen. Es bleibt spannend, was sich Bethesda dazu ausdenkt.

Entdecke alles zu The Elder Scrolls 6: Veröffentlichungsdatum, Exklusivität, Schauplätze und innovative Gameplay-Features im Überblick.
Quelle: Bethesda

Community-Reaktionen und Wünsche

In Foren und sozialen Netzwerken sind die Stimmen zum Leak geteilt. Manche finden, dass sich das meiste realistisch anhört und sich nahtlos an bisherige Bethesda-Games anschliessen würde. Andere glauben, dass die Liste zu gross ist und bezweifeln, ob Bethesda all diese Features in ein einzelnes Spiel packen kann.

Worauf Fans hoffen

  • Koop oder nicht? Manche wünschen sich einen Koop-Modus, andere wollen The Elder Scrolls als reines Singleplayer-Erlebnis beibehalten.
  • Neue Rassen? Viele Fans spekulieren, ob es spielbare neue Rassen oder Unterarten der bekannten Völker geben könnte.
  • Mehr Tiefe bei Gilden und Questreihen? Ein häufig geäusserter Wunsch: unterschiedliche Wege zum Ziel und komplexere Gildenkämpfe.

Kritik an langen Wartezeiten

Viele, die seit 2011 in Skyrim unterwegs waren, würden sich lieber heute als morgen in TES6 stürzen. Allerdings ist Bethesda bekannt dafür, sich Zeit zu nehmen. Der Titel könnte ausgereifter werden, weil das Studio viel lernt – zuletzt an Starfield und vorherigen Rollenspielen. Die Kehrseite: Wer nicht solange warten will, hofft auf Fan-Remakes (wie Skywind für Morrowind) oder stürzt sich weiter in Mod-Projekte, um Skyrim frisch zu halten.

Wie geht es nun weiter?

Es sieht so aus, als ob die kommenden Jahre für Elder-Scrolls-Fans weiterhin von Geduld geprägt sein werden. Trotzdem breitet sich eine gewisse Zuversicht aus, dass Bethesda irgendwann umfangreichere Einblicke geben wird. Ein potenzielles Showcase im Juli 2025 könnte ein Schritt in diese Richtung sein. Vielleicht ist dort zu sehen, ob die geleakten Features wie Schiffsbau oder Festungsbau wirklich ihren Weg ins Spiel gefunden haben.

Solltest du bis dahin nach einem neuen Fantasy-Hit suchen, kannst du dir die Zeit mit ähnlichen Rollenspielen vertreiben oder erneut einen Skyrim-Durchlauf starten. Die Modding-Szene schläft seit über einem Jahrzehnt nicht und sorgt für Veränderungen, die das Spielerlebnis immer wieder auffrischen.

Antworten