Fighting-Game Event EVO findet online statt – juhu?

So schnell kann es gehen: Vor wenigen Wochen erklärten wir hier noch, wieso Online-Turniere für Kampfspiele schlecht sind und jetzt wechselt das grösste Fighting-Turnier in ein Online-Format.

Caster’s Curse scheint nicht nur auf Caster beschränkt sein.

Zu Beginn der Covid-Krise habe ich noch einen Beitrag über die FGC geschrieben und warum diese Situation für die Competitive Community sehr nachteilhaft ist. Das Ganze mit Ping, Frames und Input-Delay werde ich jetzt nicht nochmals ableiern, darum hier die Kurzfassung: Die Quarantäne-Massnahmen machen Turniere unmöglich und die Unterschiede zwischen Online- und Offlineplay sind dermassen ausschlaggebend, dass sich einige Spieler komplett weigern Online zu spielen.

800 Wörter schrieb ich, warum die FGC keine Optionen hat, um in dieser Krise Turniere zu organisieren. Und dann am 1. Mai kam dieser Tweet von EVO:

EVO wird trotzdem stattfinden, jedoch Online. Mittlerweile ist auch schon ein bisschen mehr bekannt, wie zum Beispiel welche Spiele gespielt werden und wann das ganze stattfinden soll. Geplant sind 5 Wochenende, über den Sommer verteilt, an denen verschieden Turniere und andere Showevents gestreamt werden. Starten werden sie am 4. und 5. Juli und gestreamt wird dann jedes Wochenende bis am 2. August.

Das Lineup der Spiele wurde ebenfalls angepasst. Die bereits angekündigten Spiele wie Tekken, Street Fighter, Dragon Ball FighterZ und Samurai Showdown stehen weiterhin auf dem Programm, allerdings wurden Super Smash Bros Ultimate und Marvel vs. Capcom 2 abgesagt, und durch Mortal Kombat 11, Killer Instinct, Them’s Fightin’ Herds und Skullgirls 2nd Encore ersetzt. Damit sieht das endgültige Lineup wie folgt aus: Under Night in-Birth EXE, Dragon Ball FighterZ, Tekken 7, Street Fighter V, Samurai Showdown, Granblue Fantasy Versus, Mortal Kombat 11, Killer Instinct, Them’s Fightin’ Herds und Skullgirls 2nd Encore. Also eine ganze Menge Fighting Games.

Vor allem die Canellation des Smash-Turniers scheint auf den ersten Blick sehr riskant, da Smash seit 2013 an jeder einzelnen EVO vertreten war, oft sogar mit mehreren Spielen.

Und auch diese Slots musste sich die Community damals hart erkämpfen, da Smash lange einen schlechten Ruf als unkompetitves Kids-Game hatte. Eigentlich sollte die Smash Community deswegen komplett aus dem Häuschen sein – immerhin wurde gerade ihr grösstes Turnier des Jahres abgesagt. Aber nein: ein Grossteil der Spieler findet die Entscheidung gut.

Der Grund dafür ist wahrscheinlich sehr simpel: Der Online-Modus von Smash Ultimate ist seit Release des Spiels ein Meme, da dieser so schlecht ist. Lags, Freezes und Disconnects stehen auf dem täglichen Programm bei Smash Online. Darum ist auch absolut nachvollziehbar, warum EVO Smash abgesagt hat und warum die Community nicht annähernd so in Aufruhr ist, wie man es erwarten würde. Es sind jedoch Diskussionen entstanden, was das für die Zukunft von Smash als eSport heisst, ob Smash nächstes Jahr überhaupt noch an die EVO kommt und ob die diesjährige Absenz zu einem Verlust in Fans und Viewership führt.

Meiner Meinung nach sind all diese Sorgen unbegründet.

Smash hat sich mittlerweile als kulturelles Phenomen verewigt, jeder der eine Switch besitzt, hat wahrscheinlich auch Smash. Die Community ist so gross, dass es unmöglich ist für EVO, und andere Turnier-Organisatoren, diese zu ignorieren. Ich glaube nicht, dass sich das aufgrund eines Jahres ohne grosse Events verändern wird. Smash wird nächstes Jahr wieder an der EVO vertreten sein, keine Frage. Ausser natürlich wir haben wieder eine ähnliche Krise.

Das Spiel, um das ich mir am meisten Sorgen mache, ist Marvel vs. Capcom 2.

Ein Spiel, welches zu Beginn des Millenniums veröffentlicht wurde und sich schnell als eines der grössten und beliebtesten Spiel seiner Zeit herausstellte.

Viele der grossen Namen in der FGC kamen von diesem Titel, wie zum Beispiel Justin Wong. Leider wurde das Spiel später ersetzt durch neue Titel in der Serie, doch keiner der Nachfolger konnte den Erfolg von Marvel vs. Capcom 2 rekreieren. So verlor Marvel vs. Capcom als Serie immer mehr an Relevanz. Allerdings gab es einen Spieler der sich nach all den Jahren die Glory Days von Marvel vs. Capcom zurückwünschte. Michael “Yipes” Mendoza, ehemals hochdekorierter Marvel vs. Capcom Spieler, mittlerweile FGC Commentator, begann Turniere für sein altes Lieblingsspiel in seinem Keller zu organisieren und diese auf Twitch zu streamen. Aufgrund seines Status als Commentator und ex-Pro waren diese Turniere auch immer gut besucht von alten Legenden und Champions.

Die Kombination von Yipes, seinen Freunden und einem Spiel, das bei vielen FGC-Oldheads Nostalgie auslöst, explodierte auf Twitch und Battle of the Strongest (so heisst die Turnierserie) wurde eines der beliebtesten FGC-Turniere auf Twitch. Und dann kam die EVO-Ankündigung. Niemand hätte es jemals erwartet, aber nachdem Marvel vs. Capcom jahrelang nicht mehr im Main-Lineup von EVO war, wurde Marvel vs. Capcom 2 als eines der Main-Events für EVO 2020 angekündigt.

Die Entäuschung war gross, als es abgesagt wurde und nun stellt sich die Frage: Wird es überhaupt ein nächstes Mal geben für den alten Fan-Favorite? Ich auf jeden Fall hoffe schwer, dass wir nächstes Jahr eine Dosis Nostalgie bekommen mit Marvel vs. Capcom 2. Aber ob dies wirklich geschehen wird steht noch in den Sternen.

Bisher jedoch scheint die Reaktion der Community sehr ausgeglichen zu sein.

Auch die Idee eines Online-Turniers scheint die meisten nicht sehr zu stören, jedoch gibt es Kritiker, die viele Probleme mit einem Online-Format sehen. Vor allem der Netcode diverser Spiele bereitet einigen Leuten Sorgen, da dieser oft sehr zu wünschen übrig lässt. Ich frage mich vor allem, wie sie vorhaben eurpäische und asiatische Spieler einzubinden, ob sie die Regionen trennen und einzeln ausführen, oder ob alle gegen alle spielen. Denn Input-Lag und Ping werden nicht besser, wenn der Gegner auf einem anderen Kontinent ist.

Aber Schlussendlich werden wir die Turniere abwarten müssen, um solche Sachen beurteilen zu können. Ich persönlich freue mich auf die angekündigten Showevents und bin äusserst gespannt auf die Brackets. Werden die Spieler, die bisher die Oflline-Events dominiert haben, weiterhin die Besten sein? Oder wird das Online-Setting sie zu stark aus dem Konzept bringen? Es wird auf jeden Fall ein äusserst Interessantes Event, und eventuell werde auch neue Stars geboren, wer weiss.

Get ready for the next Battle.

Jeremy "CinderellaMan" Ruffier des Aimes

Kolumnist

Mehr von Jeremy "CinderellaMan" Ruffier des Aimes
News melden
Follow Us
Stay in the game!

Abonniere jetzt unseren Newsletter

Follow Us
eSports.ch