Nintendo hat’s wieder getan: Die Switch 2 ist offiziell die am schnellsten verkaufte Heimkonsole aller Zeiten. 3.5 Millionen Geräte in nur vier Tagen sprechen eine klare Sprache – aber kann der Hype anhalten?
Darum gehts
Ein Verkaufsstart mit Ansage
Nintendo hat mit der Switch 2 voll ins Schwarze getroffen. Trotz überschaubarem Line-up an Launch-Titeln ging die Konsole weg wie warme Takoyaki. Laut Daten von Niko Partners hat sich die Switch 2 in nur vier Tagen über 3.5 Millionen Mal verkauft – mehr als jede andere Konsole im selben Zeitraum.
Zum Vergleich: Die PS4 brauchte 16 Tage für 2.1 Millionen Verkäufe, die PS5 sieben Wochen für 4.4 Millionen.
Das zeigt: Der Markt war hungrig. Preorders waren in den USA schon Wochen vor Release restlos ausverkauft, und auch am Launch-Tag selbst bildeten sich wieder Schlangen. Sogar mögliche Zollaufschläge sollen die Nachfrage zusätzlich angeheizt haben.
Die Nachfrage war da – das Lager auch
Nintendo hat diesmal klug geplant. Während Sony beim PS5-Launch noch mit Chip-Knappheit kämpfte, war bei der Switch 2 alles parat. Der Nachfolger zur Switch 1 kam mit ausreichend Lagerbestand in die wichtigsten Märkte – was wohl den entscheidenden Unterschied gemacht hat.
Auch wenn es in UK keine Rekord-Schlange vor den Shops gab, reichte es laut NielsenIQ immerhin für Platz 4 der besten Konsolenstarts in Grossbritannien.
Ein Launch ohne Blockbuster?
Was ebenfalls auffällt: Der Erfolg kommt trotz relativ dünnem Launch-Line-up. Es gab kein neues Mario, kein Zelda, kein Animal Crossing. Viele Spieler:innen scheinen sich die Konsole trotzdem blind geholt zu haben – vielleicht, weil das Vertrauen in Nintendo-Hardware inzwischen fest verankert ist. Oder weil die erste Switch mit ihren über 150 Millionen verkauften Einheiten das Mass aller Dinge war.
Was jetzt zählt: Langstrecke
Der Start ist geglückt – keine Frage. Aber wie geht’s weiter? Nintendo will bis März 2026 satte 15 Millionen Einheiten absetzen. Das wäre machbar, aber nur, wenn jetzt regelmässig fette Spiele-Drops kommen und keine Preiserhöhungen oder alternative Handhelds dazwischenfunken.
Wer übrigens dachte, die Switch sei mit 17.79 Millionen verkauften Einheiten im ersten Jahr schon stark gestartet – die Switch 2 könnte dieses Tempo sogar noch übertreffen.
Und jetzt?
Ob du schon eine hast oder noch wartest: Klar ist, dass Nintendo aktuell mal wieder den Takt vorgibt. Bleibt spannend, wie Microsoft und Sony darauf reagieren – oder ob sich Nintendo einfach weiter allein die Pole Position sichert.
Antworten