Golden Moments 2019: Aussie Aussie Aussie OI OI OI!
Es gibt einen Event im eSport, bei dem ich immer live mit dabei bin, egal was gerade sonst los ist. Das hat mehrere Gründe: die Caster und Hosts, die an diesem Event eventuell nicht ganz so professionell sind wie an anderen, die Teams die kommen und natürlich das Spiel an sich.
Aber der Hauptgrund warum dieses Event mein Lieblingsevent ist, ist die Crowd. Von Chants die zensiert werden müssen über Crowdsurfing, zu demonstrativem Alkoholkonsum aus Schuhen.
Ich rede natürlich von IEM Sydney.
Zum 3. Mal in Folge hat sich Intel dazu entschieden, sein CS:GO Turnier in Sydney abzuhalten und zum 3. Mal hat Sydney bewiesen, dass Events in Australien äusserst gut ankommen. Das hat mich dann dazu gebracht, mich näher mit der australischen CS:GO-Szene auseinanderzusetzen, woraufhin ich auf die Renegades gestossen bin. Und deren Geschichte möchte ich heute erzählen.
Renegades begann sehr bescheiden, als ein australisches CS:GO Team bestehend aus Old-School Source Spielern. Sie hiessen auch noch nicht Renegades, sondern Vox Eminor. Als in 2014 der erste Oceania Qualifier für ESL One Cologne stattfand, qualifizierte sich das Squad von Down-Under relativ mühelos und richtete so das internationale Augenmerk auf die Region. Am Turnier selbst konnten sie jedoch keine Erfolge verzeichnen und endeten das Turnier auf dem letzten Platz ihrer Gruppe. Trotzdem fielen sie am Turnier auf, aufgrund ihren äusserst amüsanten Voice-Comms in-Game und der allgemein sehr sympathischen Art der Truppe.
Ihre Performance in Köln sicherte ihnen einen Spot in den Qualifiers für Katowice, woraufhin sich das Spiel wiederholte. Vox Eminor qualifizierte sich für das Turnier und endeten auf Platz 9-12. Sie waren bereits das beste Team in Australien, Zuhause hatten sie keine Probleme Turniere zu gewinnen. Aber sie wollten sich auch auf der internationalen Ebene beweisen, was ihnen bisher einfach nicht gelang. Sie sollten bald Unterstützung kriegen.
Das ehemalige League of Legends Team Misfits unterging im Jahr 2015 ein Rebranding und änderte seinen Namen zu Renegades. Mit dem Rebranding entschieden sie sich auch ein CS:GO Team zu etablieren und da es einfacher ist ein bereits existierendes Team unter Vertrag zu nehmen, als ein komplett neues zu gründen, machten sie dem Vox Eminor Roster ein Angebot. Vox Eminor bekommt finanzielle Unterstützung, neue Sponsorenmöglichkeiten, einen neuen Namen und vor allem einen neuen Standort in den USA. Der neue Standort sollte vor allem zu besseren Scrimms führen, da sie in Australien kaum Möglichkeiten hatten gegen grössere Teams zu scrimmen.
Nach ihrem ersten Monat in den Staaten, qualifizierte sich das neue Renegades Roster für ESL One Cologne 2015. Trotz ihrem eher enttäuschenden Finish auf dem 9-12. Platz, machten sie erneut auf sich aufmerksam, diesmal mit ihrem überraschenden Sieg gegen die damaligen Juggernauts Titan.
Das sollte ihr letzter grösserer Erfolg für eine Weile sein.
Nach mehreren enttäuschenden Platzierungen entschied sich das Team sein Roster aufzumischen. Der kleine Rostershuffle der geplant war, eskalierte schnell. Als erstes ersetzten sie ihren Spieler Havoc mit einem jungem Talent aus der australischen Szene. Als ihre Resultate immer noch nicht besser wurden, entschieden sich SPUNJ und yam das Team ebenfalls zu verlassen – SPUNJ um Analyst zu werden und yam aus persönlichen Gründen.
Renegades war auf einmal nur noch ein 3-Mann Team und sie brauchten Spieler. Schnell.
Also wurde entschieden, dass, zum ersten Mal in der Geschichte des Teams, Spieler auf internationaler Ebene rekrutiert werden. Nach einer kurzen Suche entschieden sie sich für NAF von OpticGaming und Nifty von Selfless Gaming. Und es schien zu funktionieren – für eine Weile. Sie holten sich 2 Mal in Folge den Asia Minor Titel und gewannen am StarLadder/iLeague Invitational 2017 ihren ersten internationalen Titel. Was diesen Titel noch schmackhafter machte war, dass ihre Gegner im Finale die lebenden CS-Legenden Virtus.Pro waren.
Der Erfolg schien nur kurzfristig, vor allem da Naf das Team bereits wieder verliess, um für Team Liquid zu spielen. Um das Loch zu füllen wurde jkaem unter Vertrag genommen, was sich als sehr gute Entscheidung herausstellte. jkaem füllte Lücken im Spiel von Renegade, deren sie sich wahrscheinlich nie bewusst war. Sie verteidigten ihren Asia Minor Titel zum 3. Mal und legten einen unglaublichen Run an IEM Sydney 2018 hin.
In diesem Turnier besiegten sie Giganten wie Faze Clan und mouseSports und machten ihren Fans richtig Hoffnungen für den nächsten Major. Am nächsten Major in London jedoch zerstörten sie diese Hoffnungen wieder mit einem 20-22. Finish. Es schien wie ein Fluch, die Renegades spielten gut, an praktisch jedem Event. Nur wenn sie an einem Major spielten, versagten sie miserabel.
Was auch immer der Grund war, es trieb USTILO und Nifty dazu das Team zu verlassen.
Dieses Mal entschied sich Renegades jedoch für ein Back-to-the-Roots Programm beim Scouting und rekrutierte wieder nur aus der australischen Szene. Und sie wurden nicht enttäuscht. Die australische Szene hatte sich weiterentwickelt, seit Renegades sie damals verlassen hat, unter anderem weil ein australisches Team überhaupt auf der internationalen Ebene spielt. Die Aufmerksamkeit, die Renegades auf internationaler Ebene bekam, motivierte viele Spieler die Szene ernster zu nehmen, was zu einer mittlerweile äusserst aktiven, australischen CS:GO Szene geführt hat. Und aus der Renegade-inspirierten Szene rekrutierten sie Liazz und Gratisfaction, zwei Jungtalente mit einem Drang sich zu beweisen.
Diese Chance sich zu beweisen erhielten sie, am IEM Major Katowice 2019.
Sie schlugen Avangar, Ninjas in Pyjamas, Ence und qualifizierten sich so für die Legends Stage des Turniers. Experten waren allgemein überrascht von der Perfomance der Renegades, schrieben sie jedoch ab für die nächste Runde. Erneut mussten sie gegen Ence spielen, worauf sich die Leute einig waren, dass hier Schluss war für Renegades. Aber erneut liessen sie sich nicht unterkriegen und schlugen die Favoriten.
Als nächstes bodigten sie den Faze Clan, ihr nächster Gegner war allerdings auf einem ganz anderen Level: Astralis, das beste Team der Welt, vielleicht sogar aller Zeiten.
Und am Anfang verlief das Match ganz nach Plan, Astralis führte auf der ersten Map 11:3 und es schien eigentlich schon vorbei. Die Underdogs von Down-Under waren anderer Meinung und legten eines der besten Comebacks in der CS:GO Geschichte hin. 12 Runden lang kämpften sie um jeden Meter, um die Map schliesslich in Overtime zu bringen.
Die Renegades hatten damit nicht genug und kämpften weiter bis sie die Map schlussendlich gewannen. Sie verloren zwar die Serie 2:1, aber sie waren das einzige Team an diesem Turnier, das eine Map gegen Astralis gewonnen hat. Nach diesem legendären Spiel schafften sie es noch sich für die Champions Stage des Turnieres zu qualifizieren, wo sie dann jedoch im Viertelfinale gegen MiBR verloren.
Trotzdem, der Fluch schien gebrochen. Die Renegades hatten es aus der Gruppenphase an einem Major geschafft und das auf spektakulärste Art und Weise. Auch an folgenden Turnieren wurden ihre Resultate besser und es schien allgemein bergauf zu gehen.
Es sollte aber um einiges steiler werden.
Die eSport Organisation 100 Thieves, spielte schon länger mit dem Gedanken in die CS:GO-Szene einzusteigen. Sie hatten es schon einmal probiert, aber das hat seine eigene Story verdient. Für diese Story reicht es zu sagen: 100 Thieves hielt schon länger Ausschau nach einem potentiellen CS:GO Roster. Und in Katowice schienen sie es gefunden zu haben. Sie machten dem Renegades-Roster ein Angebot für das komplette Team, alle Spieler inklusive Coach. Ein Angebot, das Renegades liebend gerne annahm und somit heisst das ehemalige Renegades Roster jetzt 100 Thieves.
Ich freue mich sehr auf die Zukunft dieses Rosters, denn jetzt mit besserer Unterstützung, besserer Infrastruktur und mehr Geld sehe ich extrem viel Potential in diesem Team. Dieses Team, das sich aus einer relativ kleinen, lokalen Szene langsam aber sicher bis ganz nach oben geschlagen hat und jetzt auf ihre Turniersiege mit Drake anstossen wird (kein Witz, Drake ist Co-Owner von 100 Thieves), ist definitiv einer meiner Golden Moments of 2019.
Announcing 100 Thieves CS:GO
Welcome to the team:@Azr
@jkaemGO@GratisfactionNZ@liazzgo@100Tjks@kassadCSGO@GoMeZCSGO#100Thieves #HonorAmongThieves pic.twitter.com/WPmqcsFQE6— 100 Thieves (@100Thieves) October 31, 2019