counter strike 1.6 21 Jahre Happy Birthday

Happy Birthday Counter-Strike! Ein paar (lustige) Fakten

Am Freitag, dem 19. Juni 2020, feierte Counter-Strike bereits seinen 21. Geburtstag. Dazu gibt es jetzt ein paar lustige Fakten zum eSports-Grossvater.

1. Counter-Strike wurde am 19. Juni 1999 veröffentlicht

Ok, das ist jetzt nicht gerade ein lustiger Fakt. Aber trotzdem ein wichtiger Fakt. Lustig wäre der Fakt, wenn Counter-Strike am 19. September veröffentlicht worden wäre. Dann wäre es der 19.9.1999 gewesen. Eine verpasste Chance, wenn ihr mich fragt. Wenn wir jetzt spitzfindig sind, wurde am 19. Juni die Beta-Version von Counter-Strike veröffentlicht und der offizielle Launch wäre dann am 8.  November 2000, als die Mod für Half-Life mit Support von Valve ganz offiziell veröffentlicht wurde.

Aber Moment, dann gibt es ja noch die Standalone-Version, die erst später auf den Markt kam. Der Einfachheit halber nehmen wir jetzt einfach den offiziellen Launch der Beta als Anlass für den Geburtstag und gut ist. Happy Birthday. So. Und jetzt noch ein schöner Screenshot aus der Beta. Fabelhaft.

Ein schöner Screenshot aus der Counter-Strike Beta. Wie weit wir doch gekommen sind.

 

2. Counter-Strike gab’s auch mal für Xbox

Heute wird CS ja als DER PC-Titel gehandelt. Wer noch nie Counter-Strike auf dem PC spielte, der füllt in seiner Freizeit wohl auch Excel-Tabellen aus und erstellt Powerpoint-Präsentationen über den Erfolg eines Glacéstandes in der Antarktis. Lustig ist daher, dass das PC-Aushängeschild für viel Geld auf die originale Xbox geportet wurde und dort auch für viel Geld – 60 Dollar – verkauft wurde. Das passte den Leuten natürlich nicht so. Der Port selbst war auch nicht das gelbe vom Ei, konnte auf Metacritic aber immerhin 74 von 100 Punkten erreichen.

Juhu ungenau schiessen mit Freunden aber dafür mit Voicechat. Cool!

3. Hühner sind Lebensretter

Sind euch schon die Hühner aufgefallen, die immer wieder über Counter-Strike Maps huschen? Das sind taktisch wichtige Ressourcen! Wie Clips auf Youtube beweisen, können sie entscheidenden Einfluss auf Schiessduelle haben und Leben retten. Bei der nächsten Positionierung solltet ihr euch das also im Hinterkopf behalten. Es könnte euch eben diesen retten. Ah und mit „E“ folgen euch die gefiederten Begleiter übrigens.

4. CS:GO spricht Pirat

Wenn ihr mal keine Lust habt das Spiel auf Englisch, Deutsch, Französisch oder sonst einer herkömmlichen Sprache zu spielen, könnt ihr dieses Problem mit einer schnellen Anpassung in Steam beheben. Wenn ihr in Steam bei den Startoptionen des Spiels „-language pirate“ anhängt, könnt ihr all eure Freibeuterfantasien ausleben. Mateys statt Teammates, Rum statt Molotov Cocktail – so muss das.

5. eSports-Momente werden im Spiel verewigt

Auf verschiedenen Maps sind Graffitis zu finden, die an ikonische eSports-Momente erinnern. So zum Beispiel der fantastische 4K von Coldzera, der ein Graffiti-Memorial erhielt.

csgo fun facts

Das Graffiti ist auf der Map Mirage zu finden. An genau der Stelle, an der Coldzera die Meisterleistung präsentierte.

6. CS:GO ist erfolgreicher als je zuvor

Der Untergang wurde heraufbeschworen – CS:GO wird gratis, das Spiel ist am Ende, veraltet und sowieso von gestern! Da sagen die Zahlen etwas anderes.

Noch nie war Counter-Strike erfolgreicher, wie in diesem Jahr. Laut steamcharts.com konnte das Spiel im April 2020 durchschnittlich 857’604 Spieler verzeichnen und einen Peak von 1’305’714 Spielern. Natürlich sind viele von ihnen noch nicht so erfahren wie die alteingesessenen Gamer, die sich inzwischen schon seit 21 Jahren auf den Maps tummeln. Jedoch ist es unglaublich schön, dass ein so traditionsreiches Game immer noch stetig wächst und nicht daran denkt, in den Geschichtsbüchern der Videospiele zu verschwinden.

Happy Birthday Counter-Strike, auf die nächsten 21 Jahre!

Was ist deine liebste Counter-Strike Erinnerung? Sag es uns in den Kommentaren!

Nathan Leuenberger

Projektleiter & Redaktionsleiter

Schon mit dem ersten Gameboy, den er von seinem Vater "auslieh", begann Nathans Faszination für die Welt der Polygone, Bits und Pixel. Noch heute sind Games seine grösste Leidenschaft und haben mit der Entwicklung im Bereich eSports eine völlig neue Bedeutung bekommen.

Mehr von Nathan Leuenberger
News melden
Follow Us
Stay in the game!

Abonniere jetzt unseren Newsletter

Follow Us
eSports.ch