„Hinter jedem Gear steht eine erfolgreiche Firma. Wir zeigen diese Verbindung auf“
Vontobel hat ein eSports und Gaming-Produkt für Anleger*innen entwickelt. Und setzt dabei neben Banking-Hintergrund auch auf das Gaming-Knowhow seiner Mitarbeiter*innen.
Im Interview erklären Portfolio-Manager Luca Berger und Daniel Maier, Head of Thematic Investing bei Vontobel, wieso eSports und Gaming sie fasziniert. Beruflich und persönlich: Mehr Informationen zum eSports & Gaming Zertifikat auf dem Derinet Blog von Vontobel.
Die Playstation 5 und die Xbox Series X sind auf dem Markt. Habt ihr euch eine der Konsolen geholt?
Luca: Ich habe tatsächlich zum Launch eine PS5 erhalten. Wobei ich sie auch schon im Februar auf die Merkliste gesetzt hatte. Nach den ersten Spielstunden bin ich begeistert vom neuen Controller. Das wird in den Games viele neue Möglichkeiten eröffnen.
Daniel: Aus der aktuellen Generation habe ich noch keine Konsole. Wobei die Versuchung bei der Xbox schon vorhanden war.
Was sind deine Liebligsspiele Luca?
Das tönt jetzt etwas klassisch. Aber ich bin ein leidenschaftlicher FIFA-Zocker. Ich spiele gerne online und vor Corona gerne auch mal Offline-Turniere mit meinen Kollegen. Aus dem kompetitiven Bereich finde ich Rocket League sehr cool.
Schaut man sich die kurzen Ladezeiten bei der PS5 an, ist der SSD-Hersteller dahinter natürlich auch interessant.
Daniel, beruflich arbeitest ihr als Portfolio Manager / Investment Specialist. Das tönt so gar nicht nach Gaming.
Es ist Teil unserer Philosophie, thematische Investments mit grossem Potenzial im Auge zu haben. An eSports und Gaming führt kein Weg vorbei. Es ist ein struktureller Trend, der in unseren Augen langfristig bestehen wird. Und sich auf verschiedene Lebensbereiche auswirkt. Novartis und Ubisoft etwa haben gemeinsam ein Game entwickelt, das bei der Therapie einer Augenkrankheit eingesetzt wird. Auch im Finanzbereich und im Bildungswesen wird Gamification zukünftig eine Rolle spielen.
Luca Berger (links) und Daniel Maier von Vontobel.
Luca: Für mich ist die Verknüpfung zwischen meinem Hobby und dem Beruf super. Hinter jedem Game oder Gear steht eine erfolgreiche Firma, die vom Boom profitiert. Unsere Aufgabe ist es, diese Verbindung und das Potenzial aufzuzeigen.
Vor diesem Hintergrund habt ihr ein Anlageprodukt entwickelt. Wie setzt es sich zusammen?
Vontobel ist dynamisch. Zudem bringen wird Luca und Co-Portfoliomanager Daniel Wenger das notwendige Knowhow im Gaming- und eSports mit.
Luca: Das Zertifikat besteht aus Aktien verschiedener Unternehmen. Wir haben vier Subthemen generiert. Game-Entwickler wie Activision Blizzard liegen auf der Hand. Super spannend ist, wie diese ihre Monetarisierungsmodelle geändert haben. Weg vom Einmalkauf hin zu Erweiterungen und Ingame-Content. Im Bereich eSports und Streaming setzen wir auf entsprechende Dienstleister oder etwa kleine Streaming-Plattformen. Neben Konsolen und Zubehör, etwa Corsair, ist das vierte Thema Gaming Technologie. Schaut man sich die kurzen Ladezeiten bei der PS5 an, ist der SSD-Hersteller dahinter natürlich auch interessant. Das Ökosystem hinter eSports und Gaming wird immer grösser, und damit auch unsere Anlagemöglichkeiten.
Wie können interessierte Gaming- und eSports Fans das Produkt kaufen?
Daniel: Das geht ganz einfach über die eigene Hausbank oder direkt über Vontobel. Erwähnenswert ist, dass es ein aktiv verwaltetes Zertifikat ist. Das heisst, dass die Aktien fortlaufend angeschaut und angepasst werden können. Weniger erfolgreiche Titel werden durch neue Firmen ersetzt. Hier sind wir sehr dynamisch und bringen durch Luca und Co-Portfoliomanager Daniel Wenger das notwendige Knowhow mit. Neben seinem Banking-Hintergrund ist Daniel nämlich leidenschaftlicher Dota 2 Spieler. Und hat dort bereits über 4000 Stunden gesammelt.