E-Sport und Gaming: Zwei Begriffe, die eine Welt von dynamischen, digitalen Schlachtfeldern, faszinierenden Storylines und einer Gemeinschaft von Millionen begeisterten Spielern weltweit verkörpern. Was als harmloses Hobby beginnt, kann sich schnell zu einer leidenschaftlichen Berufung entwickeln, die in professionellem E-Sport gipfelt.
Doch während wir fieberhaft die nächsten Levels erobern und nach dem ultimativen Highscore jagen, vergessen wir oft, dass sich hinter diesen Pixelwelten eine echte physische und psychische Herausforderung verbirgt. Also, wie steht es eigentlich um die Gesundheit von E-Sportlern und Gamern?
Um Antworten auf diese Frage zu finden, haben wir uns mit drei ausgewiesenen Experten auf diesem Gebiet zusammengesetzt: Dr. Hardy Hüttemann, Facharzt für physikalische Medizin und Rehabilitation, Nilan Fernando, Experte für Sporternährung und Geschäftsführer von Better You und Dr. Peter Burger, renommierter Facharzt für Kardiologie, allgemeine Innere Medizin und Sportmedizi, Partnerarzt der Hirslanden Klinik in Bern. Jeder dieser Experten bringt einzigartige Perspektiven und fachspezifisches Wissen ein, das uns dabei hilft, ein ganzheitliches Bild von den Herausforderungen, aber auch den Präventionsstrategien im E-Sport und Gaming zu machen.
Ergonomie und Augenpflege
Wir beginnen unsere Reise mit einem einfachen, aber prägnanten Vergleich: Stell dir vor, du wärst ein professioneller Tennisspieler, der versucht, mit einem Badmintonschläger zu spielen. Das wäre ziemlich schwierig, nicht wahr? Dies unterstreicht, wie wichtig Ergonomie im E-Sport ist. Dr. Hüttemann sagt dazu folgendes: «Das ist vergleichbar mit der Tennisspielerin, die das Racket mit dem optimalen Gewicht und Griffdurchmesser finden muss.» So wie ein Tennisspieler den optimalen Schläger für seine Spielweise benötigt, braucht ein Gamer die richtige Ausrüstung und Arbeitsumgebung, um beste Leistungen zu erzielen und gesundheitliche Beschwerden zu vermeiden.
Fernando baut auf Hüttemanns Ausführungen auf und lenkt die Aufmerksamkeit auf spezifische gesundheitliche Herausforderungen, die E-Sportler und Gamer treffen können: “Denke an die intensive Sehbelastung, die durch lange Spielstunden verursacht wird, oder an die repetitiven Bewegungen, die eine Überbeanspruchung der Handgelenke und Finger verursachen können,” warnt er. Diese Faktoren können zu ernsthaften Beschwerden wie dem Karpaltunnelsyndrom oder trockenen, überanstrengten Augen führen. Auch Dr. Burger ist sich dieser Problematik bewusst, sieht aber ebenfalls ein Problem bei der Vorbeugung solcher Verletzungen: “Sehr wenige der Sportler suchen wegen dieser Symptome medizinische Hilfe, was zur Chronifizierung führen kann”. Wenn ihr also an Schmerzen leidet, dann geht lieber einmal zu viel zum Arzt als einmal zu wenig.
Ernährung – Das geheime Power-Up
Wenn wir über Fitness und Gesundheit sprechen, kann Ernährung nicht weit entfernt sein. Fernando, der ein ausgewiesener Ernährungsexperte ist, hat hierzu einiges zu sagen: “Eine ausgewogene Ernährung mit ausreichend Protein, Kohlenhydraten, gesunden Fetten und Mikronährstoffen ist entscheidend, um kognitive Funktionen, Konzentration und Energie aufrechtzuerhalten.” Ganz so, als würden wir in einem RPG (Role-Playing Game) nach dem besten Power-Up suchen, sollten wir auch in unserer realen Ernährung nach den besten “Power-Quellen” Ausschau halten.
Gleichzeitig spielen Proteine eine entscheidende Rolle bei der Reparatur und dem Wachstum von Körperzellen, einschliesslich der Neuronen in unserem Gehirn. Gesunde Fette wie Omega-3-Fettsäuren sind essenziell für die kognitive Gesundheit und Funktion. Darüber hinaus können Mikronährstoffe wie Vitamine und Mineralstoffe dabei helfen, das Immunsystem zu stärken und den Energiehaushalt zu regulieren, was besonders wichtig für Gamer ist, die oft stundenlang spielen.
Die Kraft des Schlafs
Nach einem intensiven Gaming-Marathon scheint der Weg zum Bett oft wie der längste und härteste Level des Tages. Doch Schlaf, wie unsere Experten betonen, ist weit mehr als nur eine Pause vom Spiel. “Schlaf ist für jeden Menschen essenziell, besonders für Athleten”, betont Dr. Hüttemann. Er erklärt, Um die Schlafhygiene zu optimieren, sollten Störfaktoren vor allem vor wichtigen Events vermieden werden, einschliesslich Koffeinkonsum weniger als 10 Stunden vor dem Schlafengehen, Alkoholkonsum, Training kurz vor dem Schlafengehen und hochkalorische Mahlzeiten weniger als 3 Stunden vor dem Schlafengehen.
Fernando ergänzt diese Perspektive mit einer klaren Botschaft für alle E-Sportler und Gamer: “Eine regelmässige Schlafenszeit und -dauer, eine beruhigende Schlafumgebung und das Vermeiden von Bildschirmen vor dem Schlafengehen können einen erheblichen Unterschied machen.” Dein Controller oder deine Tastatur sollten also ihre wohlverdiente Pause bekommen, wenn es Zeit ist, die Augen zu schliessen und in den Schlafmodus zu wechseln.
Psychologische Fitness – Der verborgene Bosskampf
E-Sport und Gaming sind nicht nur physische Herausforderungen, sie sind auch mentale Marathons. E-Sportler und Gamer stehen häufig unter enormem Druck, sie müssen stundenlang hochkonzentriert sein und werden oft mit Stress und Ängsten konfrontiert.
“Eine offene Kommunikation über diese Themen und der Zugang zu psychologischer Unterstützung können helfen, diese Herausforderungen zu bewältigen,” sagt Fernando. Seiner Meinung nach ist die mentale Gesundheit ebenso wichtig wie die physische Gesundheit, und sie sollte mit der gleichen Priorität behandelt werden. Soziale Interaktionen, sowohl innerhalb als auch ausserhalb der Gaming-Community, sind ebenfalls entscheidend für die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden der Spieler.
Die Zukunft der Gesundheitsversorgung für E-Sportler
Was uns die Gespräche mit unseren Experten klar zeigen, ist, dass die Gesundheitsversorgung von E-Sportlern und Gamern ein komplexes Feld ist, das eine multidisziplinäre Herangehensweise erfordert. Doch wie sieht die Zukunft aus in diesem sich ständig weiterentwickelnden Bereich?
Dr. Burger ist optimistisch hinsichtlich der zukünftigen Entwicklung der Gesundheitsversorgung für E-Sportler. Er glaubt, dass das Bewusstsein für gesundheitliche Probleme in der E-Sport-Community wachsen wird und es immer mehr Massnahmen zur Prävention von gesundheitlichen Problemen geben wird.
“Um Schäden vorzubeugen, wird vermehrt auf ergonomische Haltung vor dem Bildschirm oder der Konsole geachtet”, sagt er. Er sieht eine wichtige Rolle für Social Media in der Aufklärung über die Wichtigkeit von körperlicher Aktivität neben dem E-Sport-Training: “E-Sportler sind „Social-Media“ affin. Über diese Kanäle sollte immer wieder auf die Wichtigkeit von körperlicher Aktivität neben dem E-Sport-Training hingewiesen werden.”
Ähnlich sieht dieses Thema auch Dr. Hüttemann: “Es ist davon auszugehen, dass spezifische Tests entwickelt werden, um die Grundvoraussetzungen betreffend Fitness zu beurteilen und ggf. Defizite präventiv auszugleichen.”
In der komplexen und schnelllebigen Welt des E-Sports sind also sowohl körperliche als auch psychologische Gesundheit von entscheidender Bedeutung.
Die Spielwelt trifft auf die reale Welt
Die virtuelle Welt des E-Sports bringt neue Herausforderungen in Sachen Gesundheitsmanagement mit sich. Doch wie unsere Experten unterstreichen, können auch diese Herausforderungen mit geeigneten Strategien und einem Bewusstsein für die Besonderheiten dieser Disziplin gemeistert werden. Gesundheit ist nicht nur auf traditionellen Spielfeldern, sondern auch auf dem Feld der Pixel von entscheidender Bedeutung. Schliesslich ist das ultimative Ziel jedes Gamers und E-Sportlers nicht nur, das Spiel zu gewinnen, sondern auch gesund und fit zu bleiben, um das Spiel weiterhin geniessen zu können.
Unsere Experten erinnern uns daran, dass wir als Gamer mehr sind als nur die Charaktere auf dem Bildschirm. Wir sind echte Menschen mit echten Körpern und Köpfen, die Pflege und Aufmerksamkeit benötigen. Die Pixelwelten können uns fesseln und begeistern, doch vergessen wir nicht, dass wir auch ausserhalb dieser Welten existieren. Ausserdem hat unsere Gesundheit einen entscheidenden Einfluss darauf hat, wie gut wir in diesen Welten agieren können. Deshalb, liebe Gamer, kümmert euch um eure Gesundheit – denn sie ist das ultimative Power-Up für euer Spiel.
Antworten