Ist Splatoon 3 der beste Teil der Reihe?
Splatoon 3 kommt gut an: die ersten Bewertungen des Games liegen noch höher als die beiden Vorgänger.
Am 9. September wird wieder gespritzt, gemalt und gekleckert: Splatoon 3 erscheint für die Nintendo Switch. Wieder geht es darum, sein Revier mit viel Farbe zu markieren. Dazu gibt es einige neue Waffen und Arenen, sowie auch noch einen Story-Modus, der grösser sein soll als in den letzten Splatoon-Teilen. Die ersten Tests sind schon da und fallen sehr positiv aus:
Splatoon 3 early review scores
Eurogamer ‚Recommended‘
The Independant 9
Destructoid 9
Game Informer 8.5
IGN (SP) 8
VG247 4/5
The Gamer 4/5
GamesRadar+ 4/5
GameSpot 7
VGC 3/5MC 84 (28 critics)https://t.co/k5sZDZREv7
OC 79 (25 critics)https://t.co/qhHQLjCtrb pic.twitter.com/A0KCyTlLGJ
— Nibel (@Nibellion) September 7, 2022
Mit einem Durchschnitt von 84 auf Metacritic liegt Splatoon 3 sogar vor dem ersten und zweiten Teil, die einige Punkte weniger ergattert hatten. Das erste Splatoon hatte eine 81 geholt, Splatoon 2 eine 83. Auf Opencritic hat das Game die gleiche Note wie Teil 2, eine 83 – es werden aber noch einige Test dazukommen in den nächsten Tagen.
Splatoon 3 ist das beste Einstiegsgame
Gelobt wird vor allem, dass viele Verbesserungen den Einstieg für Neulinge um einiges einfacher machen. Am Multiplayer wurde zwar nicht viel verändert, die Matches seien aber viel flüssiger und einfach zu navigieren. Lob findet auch die rund 10 Stunden lange Einzelspielerkampagne, die eine spannende Story und einige erfinderische Levels bietet. Ausserdem sehe Splatoon besser aus denn je, mit 60 FPS während der Online-Matches.
Kritisiert wurde der Mangel an Ideen – wer 1 und 2 gespielt hat, wird hier nicht viel Neues finden. Auch mehr Maps wünschen sich einige Tester*innen. Viele wollen sich aber noch länger Zeit lassen, um zu sehen, wie es mit dem Online-Multiplayer weitergeht.
Wir von eSports.ch werden auch bald in einem Twitch-Stream einige Stunden in die farbige Welt von Splatoon 3 eintauchen – haltet die Augen offen für die Ankündigung auf unserem Twitter oder Instagram. Wer das Game vor dem Kauf testen will hat auch bald Gelegenheit: Am 1. und 2. Oktober wird Nintendo das Game an der Zurich Pop Con zeigen, ein erstes Turnier wird auch dort stattfinden.