League of Legends Worlds 2021: Spielplan, Zuschauerbelohnungen und Turnierformat
Am 5. Oktober ist es so weit: Die League of Legends Worlds 2021 starten. Das bedeutet: Einen Monat lang die volle Dröhnung Gameplay auf dem höchsten Level.
Die 22 besten Teams der Welt kämpfen in Reykjavík um die begehrteste Trophäe im League Universum: Den Summoner’s Cup.
Die Worlds sind ein Event der Superlative, eine interessante Erfahrung für treue Zuschauer aber auch für neue Fans. Deswegen sammeln wir in diesem Artikel alle Infos, die ihr braucht, um die Worlds so richtig geniessen zu können.
Was sind die Worlds?
Die Worlds beenden das League of Legends eSports-Jahr. Teams der ganzen Welt können sich durch die reguläre Saison ihrer Region dafür qualifizieren. Man kann es mit der Champions League im Fussball vergleichen: Das ganze Jahr über treten die Teams auf einer lokalen Ebene gegeneinander an, um eine Chance zu erhalten, sich auf der internationalen Bühne gegen die besten Teams der ganzen Welt zu behaupten.
Dieses Jahr finden die Worlds in Island, in Reykjavík, statt. Das bedeutet für uns Europäer, dass die Zeiten für die Matches sehr angenehm liegen.
Der Event muss leider ohne Live-Publikum stattfinden. Ursprünglich war die Location für Worlds China, Riot Games musste den Austragungsort jedoch aufgrund der Covid-Schutzmassnahmen von China ziemlich kurzfristig ändern.
#MSI2021 is coming. Who will Break Out? Pack your parkas, because League of Legends’ greatest pro players are about to showdown in Iceland! This sprawling, epic landscape will set the stage for big moves & rising legends. Dates: May 6-22. pic.twitter.com/besQKwW3AW
— LoL Esports (@lolesports) March 1, 2021
Wie funktionieren die Worlds?
Play-Ins
Die Worlds beginnen mit der Play-In Phase. Dort treten zehn Teams an und kämpfen um die vier verbleibenden Plätze in der Gruppenphase der Weltmeisterschaft. Die zehn Teams werden auf zwei Gruppen à 5 Teams aufgeteilt. Jedes Team spielt gegen jedes andere Team der Gruppe.
Das Team mit den meisten Siegen pro Gruppe qualifiziert sich für die Group Stage. Für die verbleibenden beiden Plätze in der Gruppenphase werden Spiele zwischen den beiden dritt- und viertplatzierten Teams der Gruppe durchgeführt. Die Gewinner von diesen Matches spielen dann gegen den Zweitplatzierten ihrer Gruppe. Der Gewinner kommt in die Group Stage.
Die Play-Ins starten um 13:00 am 5. Oktober und dauern bis zum 9. Oktober.
Group Stage
In der Gruppenphase treten die besten Teams der Welt in vier Gruppen à vier Teams gegeneinander an. Drei der Teams pro Gruppe sind bereits gesetzt, der vierte Slot ist reserviert für die Teams aus den Play-Ins.
Jedes Team spielt in dieser Phase zweimal gegen jedes andere Team der Gruppe. Rang 1 und Rang 2 der Gruppe schaffen es sofort in die Knockout Stage, die letzte Stage der Weltmeisterschaft.
Die Gruppenphase dauert ein wenig länger als die Play-Ins. Die erste Phase dauert vom 11. bis 13. Oktober, die zweite vom 15. bis 18. Oktober.
In der Gruppenphase und in der Play-In Phase werden alle Spiele im Best-of-One Format entschieden. In der Knockout Stage wechselt das Format zu Best-of-Five.
The #Worlds2021 Groups! pic.twitter.com/P2PgLwEqnp
— LoL Esports (@lolesports) September 22, 2021
Knockout Stage
Jetzt zum interessantesten Teil der Worlds: Die Knockout Stage. Die acht verbleibenden Teams treten hier in einem Single-Elimination-Bracket gegeneinander an.
Die Spiele der Knockout Stage werden auf drei Wochenenden verteilt: Die Viertelfinal-Runde findet vom 22. bis 25. Oktober statt, die Halbfinal-Runde vom 30. bis 31. Oktober und das Grand Final am 6. November.
Falls die Zeit knapp oder das Interesse an League eher klein ist, lohnt es sich am meisten bei der Knockout Stage reinzuschauen. Dort treten immerhin die besten acht Teams der Welt gegeneinander an.
Wie schaue ich die League of Legends Worlds 2021?
Alle Games werden live auf dem League Of Legends eSports YouTube Channel und auf dem Riot Games Twitch Channel übertragen. Einen zentralen Hub findest du unter lolesports.com und den Zeitplan findest du hier.
League-Spieler erhalten sogar ingame-Belohnungen, falls sie die Worlds fleissig schauen. Einen Überblick zum Worlds 2021 Loot und den Zuschauerbelohnungen findet ihr hier.
Bonustipp: Nicht nur die Matches sind spannend, Riot Games ist auch für eindrückliche Shows bekannt. Letztes Jahr sorgte Riot Games mit einer mixed reality Stage für eine unvergessliche Finalshow. Man kann nur erahnen, was sie dieses Jahr bieten werden. Und zu guter Letzt für die Wettfreunde: Tretet doch unserem Tippspiel bei.