Six Invitational 2023: Heisse Action im eisigen Montreal
Nur noch 6 Teams sind übrig und spielen im Place Bell-Stadion, Montreal, um den begehrten Hammerpokal und den Weltmeistertitel.
Die besten Teams der Welt flogen vergangene Woche nach Montreal, um sich am jährlich stattfindenden Six Invitational zu messen. Nach Gruppenphase und Playoffs in den vergangenen Tagen, sind wir nun in der richtig heissen Phase des Rainbow Six-Turniers angekommen. Lediglich sechs Teams dürfen auf der grossen Bühne des Place Bell-Stadions spielen und haben eine Chance auf den Weltmeistertitel.
Die Top 6 besteht aus:
- Wolves Esports (EU)
- G2 Esports (EU)
- KOI (EU)
- Astralis (NA)
- Oxygen Esports (NA)
- w7m esports (BR/LATAM)
Grosse Chance für Europa?
Obwohl sich das Schweizer Team BDS Esports in der letzten Runde aus Montreal verabschieden musste – sie unterlagen den Amerikanern Astralis – stehen die Chancen sehr gut, dass Europa den Pokal über den Atlantischen Ozean mit nach Hause nimmt.
G2 Esports zeigt sich in guter Form, müssen aber in der ersten Runde der Stadion-Playoffs gegen die Europa-Kollegen von Wolves ran. Schlecht für die Region, da nur ein Team weiterkommen kann.
Auch KOI kann sich sehr sehen lassen und ist Hoffnungsträger für einige. Wie immer ist nicht auszuschliessen, dass die Brasilianer für einige Überraschungen gut ist, so gehört die lateinamerikanische Region doch zu den stärksten im Rainbow Six Siege-Esport.
eSports.ch live vor Ort!
Wir haben der Kälte getrotzt und sind nach Montreal, Kanada gereist, wo die Finalspiele ausgetragen werden. Auf unseren Instagram- und Twitterkanälen werdet ihr mit Impressionen und Liveupdates vom Six Invitational versorgt.
Um 16:30 Uhr Schweizer Zeit beginnt der Event im Place Bell mit einer grossen Opening Ceremony, wo auch spannende Neuerungen zu Rainbow Six Siege angekündigt werden. Am Freitag werden die ersten drei Matches ausgespielt, am Samstag die Halbfinals und am Sonntag folg dann das grosse Finale.
Die Spiele könnt ihr zudem auf Twitch und Youtube live verfolgen.