Six Invitational 23: Zwei Asse im Ärmel

Am Sonntag, dem 19. Februar treffen G2 Esports und w7m esports im Grand Final des Six Invitational 2023 aufeinander. Beide Finalisten haben ein Ass im Ärmel, das erst kürzlich zum Team stiess.

Header-Fotos: © Ubisoft | Photo Credit: Robin Cerutti & Jonathan Cyga

Die Voraussetzungen sind komplett unterschiedlich. w7m esports kam nach dem dritten Platz in der Gruppenphase in das Upper Bracket der Playoffs und konnte sich erfolgreich gegen die anderen Teams behaupten. Entsprechend war der Weg ins Finale sehr geradlinig, ohne Umschweife in das Lower Bracket.

G2 Esports hingegen musste sich durch das Lower Bracket kämpfen, was zwei K.O.-Spiele mehr bedeutete. Dieser Aufgabe waren sie jedoch gewachsen und schafften es nun in das Grand Final. Dort wartet mit w7m esports ein Gegner, welchem das europäische Team schon in der Gruppenphase gegenüberstanden. Dort unterlagen sie den Brasilianern mit 1 – 2. Fürs Finale bedeutet das jedoch herzlich wenig.

© Ubisoft | Photo Credit: Jonathan Cyga

Benjamaster in Hochform

Denn nach der Gruppenphase schien sich dieses G2-Team erst richtig zu finden. Klares Augenmerk liegt dabei auf dem dänischen Neuzugang Benjamin „Benjamaster“ Dereli, der seit Januar mit seinen jetzigen Teamkollegen spielt. Bedeutet: Vor dem Six Invitational spielte er nur hinter verschlossenen Türen und in Trainingssessions mit dem restlichen G2-Roster.

In Montreal spielt das 19-jährige Jungtalent, als teile er sich die Bühne mit seinen Teamkollegen schon seit Jahren. Dabei begann seine Profikarriere erst 2019! Hier bringt Benjamaster das Place Bell zum Kochen mit seinen dynamischen und schnellen Aktionen, welche die Gegner fragend zurücklassen. Die Leistung wird entsprechend honoriert: Am Samstag räumt Dereli die MVP-Auszeichnung ab.

Für Benja ist es das erste Mal, dass er auf der Six Invitational-Bühne spielt, und doch wirkt es schon so, als hätte er nie etwas anderes gemacht. Dabei kann er auf ein Team zählen, das ihn unterstützt und Raum verschafft, damit Benjamaster das machen kann, was er am besten tut: Den Gegner überrumpeln.

Im Grand Final wartet nun jedoch ein Gegner, der mit seiner langjährigen Erfahrung nicht so einfach zu erschüttern ist.

© Ubisoft | Photo Credit: Eric Ananmalay

Ein Veteran wills nochmals wissen

Während G2 Esports auf die frischen Kräfte von Benjamaster zählen kann, stiess im September 2022 ein Veteran zu w7m esports, der dem brasilianischen Team den nötigen Halt und Ankerpunkt bietet: Julio „Julio“ Giacomelli.

Julio ist eine Ikone in der brasilianischen Szene. Seit 2016 spielt er aktiv und konnte 2021 mit seinem damaligen Team Ninjas in Pyjamas den Six Invitational-Hammer in die Höhe stemmen. Damit brach er schon vor zwei Jahren den Rekord als ältester Spieler, der das je geschafft hat. Nun ist er zurück, um seinen eigenen Rekord zu brechen.

In der Zwischenzeit sammelte Erfahrungen auf einer Position, die im nun in verschiedenen Situationen zugute kommen wird. Denn obwohl sein letztjähriger Aufenthalt bei FURIA Esports als Coach nur drei Monate dauerte, gab ihm das die Möglichkeit das Spiel von einer komplett anderen Seite kennenzulernen. Eine Seite, die ihn nicht komplett erfüllte, denn im September 2022 kehre er als aktiver Spieler zurück, dieses Mal zu seinem jetzigen Team w7m esports.

Nach zwei Jahren will er nun seinen zweiten Hammer mit nach Hause nehmen können. Für G2 Esports wäre es ebenfalls der zweite Weltmeistertitel, Coach Fabian würde dann sogar seinen dritten einheimsen.

Welches Ass ist im Finale des Six Invitational 2023 nun also Trumpf – der junge Wilde, oder der erfahrene Veteran? Ihr könnt es live mitverfolgen ab 21:00 Uhr auf dem offiziellen Rainbow 6-Twitchkanal.

Wer wird Rainbow 6-Weltmeister 2023? Sagt es uns in den Kommentaren!

Nathan Leuenberger

Projektleiter & Redaktionsleiter

Schon mit dem ersten Gameboy, den er von seinem Vater "auslieh", begann Nathans Faszination für die Welt der Polygone, Bits und Pixel. Noch heute sind Games seine grösste Leidenschaft und haben mit der Entwicklung im Bereich eSports eine völlig neue Bedeutung bekommen.

Mehr von Nathan Leuenberger
News melden
Follow Us
Stay in the game!

Abonniere jetzt unseren Newsletter

Follow Us
eSports.ch