Six Invitational: G2 Esports sind Weltmeister!
Der Miracle-Run ist geglückt. Das Team um den legendären Spieler und Neo-Coach Fabian „Fabian“ Hällsten gewinnt das Six Invitational 2023. Damit brechen sie mehrere Rekorde.
© Ubisoft | Photo Credit: Eric Ananmalay
Nach Startschwierigkeiten auf der ersten Map konnte sich das europäische Team G2 Esports fangen und danach gab es kein Halten mehr. Die Brasilianer von w7m esports wurden vor allem auf der zweiten und dritten Map überrannt. Auf der entscheidenden Karte konnten sie sich bis in die Overtime kämpfen, jedoch ging es dann Schlag auf Schlag für G2 Esports.
G2 Esports gewinnen das Six Invitational, sind Weltmeister und dürfen den Hammer in die Höhe stemmen.
Mit dem Sieg und im Finale brechen sie mehrere Rekorde:
- G2 Esports hat nun 2 Mal das Six Invitational gewonnen, was die meisten Siege einer Organisation ist
- Coach Fabian gewann das Six Invitational nun drei Mal: Zwei Mal als Spieler und ein Mal als Coach. Gleichzeitig ist er nun der älteste Gewinner des Six Invitational.
- Es ist das erste EU-Team, welches das Six Invitational gewinnen konnte seit 2019 – damals gewann übrigens ebenfalls G2.
- Jake „Virtue“ Grannan ist der erste australische Spieler, der das Six Invitational gewinnt
- Benjamin „Benjamaster“ Dereli hat während des Turniers die meisten Abschüsse in einem Six Invitational gemacht,
KILL RECORD BROKEN@Benjamaster2k gets 290 total kills (and still counting) at the #SixInvitational 2023! pic.twitter.com/jVOX4YmAi9
— R6 Esports #SixInvitational (@R6esports) February 19, 2023
„Ich bin unglaublich stolz auf die Jungs, alle sind in den letzten Monaten über sich hinausgewachsen und haben das Unmögliche möglich gemacht“, so Fabian. Obwohl der Hammer mehrere Kilo schwer ist, sei es nach dem Sieg ein Fliegengewicht, erzählt er dann im Interview: „Wenn du da auf der Bühne bist, wiegt der Hammer nichts. Sogar Spieler mit den dünnsten Armen können ihn in die Luft stemmen.“
„Ich glaube aber, es ist Zeit als Coach in Rente zu gehen, nun habe ich ja alles gewonnen“, witzelt Fabian. Gibt dann aber sofort Entwarnung: „Neinnein, ich bleibe und schaue, was noch auf mich zukommt.“
Die Rückkehr einer Legende?
Vor dem Finale wurde der ehemalige Spieler und heutige Caster Niclas „Pengu“ Mouritzen als MVP 2022 geehrt. Bei der Preisverleihung machte er noch ein Versprechen: „Wenn Fabian dieses Jahr tatsächlich gewinnen sollte, werde ich zurückkehren. Nicht unbedingt als Spieler, sondern vielleicht auch als Coach.“
Ähnliche Zeichen gibt nun auch der Silbermedaillengewinner Julio „Julio“ Giacomelli. „Wir werden sehen wie es für mich jetzt weitergeht, ob als Spieler, Coach, Manager oder einfach Fan. Ich werde langsam alt, weisst du, ich weiss nicht mehr wie lange ich noch Spieler bleiben kann“, erzählt der 28-jährige eSports.ch in einem Interview.
Egal in welcher Rolle, nächstes Jahr wird es für das brasilianische Team ein Heimspiel am Six Invitational. Die nächste Weltmeisterschaft wird nämlich in Brasilien stattfinden.
🇧🇷WE🇧🇷ARE🇧🇷COMING🇧🇷TO🇧🇷BRAZIL🇧🇷 pic.twitter.com/FSufevNaOA
— R6 Esports #SixInvitational (@R6esports) February 19, 2023