SLNT lädt zum „Google Cloud Invitational“

Das Schweizer CS:GO-Team SLNT will im ersten „Google Cloud Invitational“ das beste CS:GO-Team der Schweiz bestimmen. Teams können sich in 2 Turnieren qualifizieren.

Noch bevor Counter-Strike: Global Offensive wohl bald durch Counter-Strike 2 abgelöst wird, organisiert das Schweizer CS:GO-Team SLNT ein grosses Invitational-Turnier. Zusammen mit dem Suchmaschinenriesen Google sollen sich vier Teams der Herausforderung stellen, um herauszufinden, welches Schweizer Team denn das beste ist.

In zwei Online-Qualifiers haben interessierte Teams die Chance, sich für das Invitational zu qualifizieren. Bereits gesetzt ist das Organisatorenteam SLNT als eingeladene Partie. Vier weitere Slots werden durch die Qualifier vergeben, ein sechster wird durch ein Community-Voting besetzt, das nach dem zweiten Qualifikationsturnier stattfindet.

Die Qualifiers finden an folgenden Daten statt:

QUALIFIER #1

Date: 26.03.2023 – 13:00
Registration: Link
Format: BO1 Single Elimination Bracket

QUALIFIER #2

Date: 02.04.2023 – 13:00
Registration: Link
Format: BO1 Single Elimination Bracket

Die besten beiden Teams der beiden Turniere sind dann in den Playoffs dabei, die am 15. April um 14:00 Uhr stattfinden. Zum genauen Ablauf gibt es eine übersichtliche Grafik:

Offline-Finale im Google Campus

Aussergewöhnlich an diesem Invitational ist sicherlich die Location des Offline-Finals. Diese Partie wird nämlich live im Zürcher Google Campus in der Europaallee gespielt. Das Gewinnerteam nimmt dann ein Preisgeld von CHF 600 mit nach Hause, sowie ein Sack voll Google Merchandise. Die Zweitplatzierten erhalten immerhin CHF 400 und ebenfalls die Google Goodies.

Das Offline-Finale wird am 5.5. um 20:00 Uhr gespielt und wird natürlich gestreamt. Ebenso soll es für die Qualifier und Playoffs die Möglichkeit geben, die Streams zu übernehmen und selbst zu casten. Interessierte melden sich auf dem SLNT-Discord.

Nathan Leuenberger

Projektleiter & Redaktionsleiter

Schon mit dem ersten Gameboy, den er von seinem Vater "auslieh", begann Nathans Faszination für die Welt der Polygone, Bits und Pixel. Noch heute sind Games seine grösste Leidenschaft und haben mit der Entwicklung im Bereich eSports eine völlig neue Bedeutung bekommen.

Mehr von Nathan Leuenberger
News melden
Follow Us
Stay in the game!

Abonniere jetzt unseren Newsletter

Follow Us
eSports.ch